SCHLACHT BEI SIEVERSHAUSEN (09.JULI 1553)


Allgemeines

In der Schlacht bei Sievershausen bei Lehrte standen sich die vereinigten Heere des Kurfürsten Moritz von Sachsen und Heinrich dem Jüngeren von Braunschweig-Wolfenbüttel den Truppen von Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach gegenüber. Die Teilschlacht im Zweiten Markgrafenkrieg mit rund 30.000 Kämpfern und etwa 4.000 Toten war eine der blutigsten kriegerischen Auseinandersetzungen auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens. Lage des Schlachtfeldes: HIER

    

Konfliktparteien und Befehlshaber

- Kurfürst Moritz von Sachsen †, Herzog Heinrich von Braunschweig

- Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach

     

Truppenstärke

- Kurfürst Moritz von Sachsen †, 8.000 Mann Infanterie, 7.500 Reiter, 25 Geschütze

- Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach, 12.000 Mann Infanterie, 6.000 Reiter, unbekannte Zahl Geschütze

     

Verluste

- Insgesamt 4.000 Tote und 8.000 Verwundete

     


Vorgeschichte

Der zum Landfriedensbrecher erklärte Markgraf Albrecht befand sich mit seinem Söldnerheer auf einem Kriegszug, der ihn raubend und plündernd von Süd- nach Norddeutschland führte. Dabei unterstützte er geschickt den innerwelfischen Streit zwischen zwei Teilhäusern des Herzogtums Braunschweig und zog gegen den Braunschweiger Herzog Heinrich der Jüngere. Dieser suchte Bundesgenossen, die er in Moritz von Sachsen und auch in Lüneburger Fürsten fand. Moritz musste den Kampf aufnehmen, weil der eben erst zustande gekommene Passauer Vertrag zur Religionsfreiheit der Protestanten durch die Handlungen des Markgrafen zu scheitern drohte. Als sich die verfeindeten Lager an der Leine bei Sarstedt gegenüber standen, kam es aber nicht zum Kampf. Albrecht zog mit seinem Heer in Richtung der Stadt Braunschweig, bei der er Unterstützung fand. Moritz und Heinrich zogen hinterher und stellten sich ihm zwischen dem Hämelerwald und der Fuhse bei Sievershausen in den Weg.


Schlachtverlauf

Austragungsort der Schlacht war die Feldmark zwischen Arpke und Sievershausen. Auf sächsisch-braunschweigischer Seite waren 15.500 Bewaffnete (7.500 Reiter, 8.000 Mann Fußvolk) und 25 Kanonen beteiligt; der Markgraf hatte 18.000 Mann (6.000 Reiter, 12.000 Mann Fußvolk) zur Verfügung. Anfänglich wurde das sächsische Heer zurückgeschlagen und machte bereits Absetzbewegungen.

     

     

Als die fliehenden Truppen jedoch plötzlich umkehrten und den Kampf wieder aufnahmen, waren die siegesgewissen Truppen des Markgrafen überrascht und wichen zurück. Als die Sachsen dann in den Rücken des Gegners gelangten, war die Schlacht entschieden, und der Markgraf ergriff die Flucht. Das Kampfgeschehen dauerte etwa vier Stunden. Zeitgenössischen Schilderungen zufolge war es ein „greuliches Gemetzel“, bei dem mit Härte und Verbissenheit gekämpft wurde.


Verluste

Die Verlustbeschreibungen weichen je nach Quellenlage voneinander ab. Es sollen jedoch etwa 4.000 Kämpfer umgekommen und rund 8.000 Männer verletzt worden sein. Unter den Toten waren viele niedersächsische und sächsische Adlige, es wird von vier Fürsten, neun Grafen und 250 Rittern berichtet. Sie wurden in ihre Heimatorte (unter anderem Celle, Goslar, Hannover, Peine, Burgdorf, Wolfenbüttel) überführt. Auch der Führer des auf sächsischer Seite kämpfenden landgräflich-hessischen Kontingents von 600 Berittenen, Wilhelm von Schachten, wurde so schwer verletzt, dass er drei Wochen später an seinen Verwundungen starb. Der größte Teil der Gefallenen wurde nahe dem Schlachtfeld beigesetzt. Es wird vermutet, dass dies eine Bodensenke bei Arpke, die sogenannte Helden- oder Todtenkuhle, ist. Unter den Toten befanden sich zwei Söhne von Herzog Heinrich (Philipp Magnus und Karl Victor), was zur Folge hatte, dass der jüngste Sohn Julius erbberechtigt wurde.


Tod des Kurfürsten Moritz

Der sächsische Führer Kurfürst Moritz erlitt in der Schlacht eine Schusswunde. Einer seiner Diener soll ihn von hinten angeschossen haben, wobei seine Eingeweide verletzt wurden. Zwei Tage später verstarb er an den Folgen der Verletzung. Der Leichnam wurde in die Heimat von Moritz nach Sachsen überführt, Herz und Eingeweide jedoch in der Kirche von Sievershausen bestattet. Am Harnisch des Kurfürsten, der noch heute in der Dresdner Rüstkammer aufbewahrt wird, ist das Einschussloch in Hüfthöhe zu erkennen. Die an sich nicht tödliche Verletzung führte rasch zu Spekulationen, dass die eigentliche Todesursache eine andere sei oder dass ein Mörder zur Tat gedungen worden war. Diese Spekulationen lagen auch darin begründet, dass der Protestant Moritz selbst am eigenen Hof viele Feinde hatte, weil er zeitweise mit dem katholischen Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund 1546/47 verbündet gewesen war. Auf diese Weise war die sächsische Kurfürstenwürde auf ihn übergegangen, die zuvor Johann Friedrich I. von Sachsen innehatte und verlor. So galt Moritz von Sachsen als „Judas von Meissen“. Wahrscheinlichste und damals in solchen Fällen häufigste Todesursache dürfte aber eine Infektion der Wunde gewesen sein. Ein Denkmal auf dem heutigen Friedhof steht an der Stelle, wo Moritz von Sachsen verwundet wurde. Der 7,5 Tonnen schwerer Granitstein aus der Heimat von Moritz in Sachsen wurde am 300. Jahrestag der Schlacht am 9. Juli 1853 aufgestellt. Aufschrift: „Hier fiel Moritz Herzoc zu Sachsen, Churfürst, am 9. Juli 1553.“


Folgen

Die Niederlage des Markgrafen Albrecht Alcibiades half, das endgültige Zustandekommen des Augsburger Reichs- und Religionsfriedens im Jahr 1555 abzusichern. Darin liegt die wesentlichste historische Bedeutung der Schlacht, die als opferreichste der Reformationszeit gilt.


Sievershausen - Kirche

     

 

 


Sievershausen - Hinweistafeln


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2023)