OT schlewecke

Allgemeines

Schlewecke ist ein Stadtteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland und 2,5 km nordwestlich vom Kernbereich von Bad Harzburg entfernt. Es handelt sich nach der Kernstadt, Bündheim und Harlingerode um die viertgrößte Ortschaft im Stadtgebiet. Der Dorfkern liegt wenige Kilometer nördlich des Harzes im Tal zwischen dem westlichen Langenberg und dem östlichen Scharenberg und liegt damit direkt auf der Harznordrandverwerfung, einer von Hahausen bis Ballenstedt reichenden geologischen Störung. Durch dieses Tal und den Ort fließt die Gläsecke, die in die östlich verlaufende Radau mündet.


geschichte

Am 10. Juni 1708 wurde die Schlewische Dorfkirche eingeweiht. Bis weit in das 19. Jahrhundert war Schlewecke ein von der Land- und Forstwirtschaft abhängiges Dorf, das erst durch die Eröffnung der Mathildenhütte im Jahre 1861 im Nachbarort Westerode zumindest an von der industriellen Entwicklung im Umland profitierte. Zwischen 1893 und 1903 bestand in Schlewecke eine eigene Post-Agentur der Harzburger Postexpedition; Postagenten der Stelle waren Dietrich Himstedt (1893/94) und Louis Heyke (1895–1903). 1912 wurde die Bahnstrecke Bad Harzburg–Oker am Nordostrand des Orts eröffnet, Schlewecke hatte hier bis 1976 einen Passagierhaltepunkt an der Bahnhofstraße. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Verhandlungen mit Nachbargemeinden zwecks einer Fusion durchgeführt: 1953/54 erwog man zunächst eine Fusion mit der Gemeinde Harlingerode, die aber am Widerstand des Schlewecker Gemeinderates scheiterte. Am 1. Januar 1963 wurde Schlewecke schließlich in den Nachbarort Bündheim eingemeindet, 1972 ging die Gemeinde wiederum in der Stadt Bad Harzburg auf. Der Kindergarten in der Bahnhofstraße wurde im Jahr 1993 eröffnet. Zudem besitzt der Ort eine Grund- und eine Hauptschule. Bis 1993 existierte in Schlewecke der TSG Bündheim-Schlewecke von 1890 e.V, der 1993 zusammen mit einem weiteren Verein zur TSG Bad Harzburg fusionierte. Am 24. Dezember 1995 wurde bei Radauanger der Windpark Schlewecke in Betrieb genommen.


 
 
 
     

Links

   
   
   

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (10.2024)