Ortsteil seesen

allgemeines

Seesen ist eine Stadt im Landkreis Goslar, Niedersachsen, am nordwestlichen Harzrand zwischen Göttingen und Hannover. Sie wurde 974 erstmals urkundlich erwähnt und erhielt 1428 die Stadtrechte. Seesen liegt zwischen dem leicht hügeligen Harzvorland und dem Harz als größtem norddeutschen Mittelgebirge und versteht sich auch wegen der günstigen Verkehrslage als das „Fenster zum Harz“. Es bestehen Partnerschaften zur britischen Stadt Wantage (seit 7. November 1978), zum französischen Carpentras (seit 10. Juni 1993), zur italienischen Stadt Montecorvino Rovella (seit 14. Juli 2006) und zur Stadt Thale am Nordostrand des Harzes (seit 24. März 1990). Zudem übernahm Seesen 1993 die Patenschaft für das lettische Rauna.


DENKMAL DEUTSCH-FRANZÖSISCHER KRIEG 1870/71


Stadtmuseum Seesen

Das Städtische Museum wurde als Jagdschloss des Herzogs von Braunschweig und Lüneburg erbaut. Die Stadt Seesen übernahm 1964 das Gebäude und gründete dort das Heimatmuseum, das heutige Städtische Museum.  Die Ausstellungsräume im Museum wurden 2010 neu konzipiert.

      

     

DENKMAL ERSTER WELTKRIEG

       

Ratskeller

Der Ratskeller wurde 1592 als Brau- und Hochzeitshaus (Veranstaltungssaal) von der Brauergilde erbaut. Bereits 1428 wurde Seesen durch Herzog Otto von Göttingen das Stadt- und Braurecht zugesprochen. Zu dem Gebäudekomplex gehört damals auch noch das vor dem Ratskeller stehende alte Rathaus, das 1673 durch einen Brand zerstört wurde. Der Magistrat und seine Beamten zogen daraufhin in das Brau- und Hochzeitshaus um. 1886 wurde im Ratskeller der Harzklub gegründet, der heute mit rund 90 Zweigvereinen der größte Heimat-, Wander- und Naturschutzverbund des Harzes ist. Heute ist das Gebäude in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.

       


Steinway Park / Denkmal

Der Steinway-Park wurde in den Jahren 1892 bis 1998 angelegt. Im Park wachsen viele exotische baumarten wie z.B. der Trompetenbaum aus Nordamerika oder der Flügelnussbaum aus Persien. Das Gelände wurde vom Ehrenbürger der Stadt Seesen William Steinway gespendet. Heute befinden sich hier neben einigen Teichen auch ein Denkmal und eine sog. Konzertmuschel.

    
             
 

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (10.2024)