Die heutige Sankt-Andreas-Kirche wurde
in den Jahren 1695 bis 1702 nach Plänen des Braunschweiger
Festungsbaudirektors Völcker als Gemeinde- und Hofkirche errichtet.
Der Vorgängerbau war 1673 durch einen Brand zerstört worden.
Wegen ihrer herausragenden Akustik
bietet die Sankt-Andreas Kirche regelmäßig den Rahmen für
klassische Musik mit oft hochkarätigen Orchestern (wie dem Sinfonia
Varsovia) und Solisten (wie in der Vergangenheit Ludwig Güttler oder
Yehudi Menuhin). Die Orgel wurde von Friedrich Besser
erbaut, ein Schüler Friedrich Stellwagens, und 2002 restauriert.
|