| 
					   Darwin Airline war eine Schweizer 
					  Fluggesellschaft mit Sitz in Lugano und Basis auf dem 
					  Flughafen Lugano-Agno. Sie nutzte im Außenauftritt zuletzt 
					  die Bezeichnungen Etihad Regional und dann Adria Airways 
					  Switzerland. Die Fluggesellschaft wurde 2003 gegründet, 
					  nachdem die nationale Fluggesellschaft Swiss Lugano aus 
					  ihrem Streckennetz gestrichen hatte. Seit Ende Juli 2004 
					  verfügt die Darwin Airline über eine Betriebsbewilligung 
					  des Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und hat am 28. 
					  Juli 2004 ihren Linienflugbetrieb mit dem Jungfernflug von 
					  Lugano nach Genf aufgenommen. 
					  Im November 2010 gab die 
					  Gesellschaft die Übernahme der von Baboo bedienten Ziele 
					  sowie eines Teils ihrer Geschäftsaktivitäten bekannt. Die 
					  Übernahme wurde nach Zustimmung der zuständigen Behörden 
					  im ersten Quartal 2011 vollgezogen. 
					  Im November 2013 wurde 
					  bekanntgegeben, dass Etihad Airways einen Anteil von 33,3 
					  Prozent übernimmt. Darwin Airline bekam im Außenauftritt 
					  die Bezeichnung Etihad Regional und sollte deutlich 
					  ausgebaut werden. Im April 2015 wurde die Beteiligung vom 
					  Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt bewilligt; die 
					  lange Bearbeitungszeit wurde sowohl von Darwin Airline als 
					  auch von Etihad kritisiert. 
					  Im Januar 2015 wurde bekannt, 
					  dass Etihad Regional zum Ende des Monats die Strecken von 
					  Zürich nach Lugano und Linz, sowie die Strecken von Genf 
					  nach Toulouse und Nizza streichen und 60 von 320 
					  Mitarbeitern entlassen würde. Entstehende Überkapazitäten 
					  an Flugzeugen sollten mit Wetlease-Verträgen zu Gunsten 
					  von anderen Fluggesellschaften kompensiert werden. Als 
					  Grund wurden die harte Konkurrenz mit der Swiss, sowie 
					  ausstehende Bewilligungen vom Bundesamt für Zivilluftfahrt 
					  für Codeshare-Flüge zusammen mit Etihad Airways genannt. 
					  Am 18. Februar 2015 stellte die 
					  Gesellschaft ohne Vorankündigung einen Großteil ihrer 
					  Routen ein, lediglich die Inlandsflüge Zürich-Genf und 
					  Lugano-Genf und die Flüge nach Italien in Kooperation mit 
					  Alitalia werden weiterhin angeboten. Im Dezember 2015 
					  beendete Darwin Airline die Kooperation mit SkyWork 
					  Airlines. 
					  Am 20. Juli 2017 wurde bekannt, 
					  dass Etihad sowie alle anderen Aktionäre der Darwin 
					  Airline ihre Anteile an die luxemburgische 
					  Beteiligungsgesellschaft 4K Invest, die u. a. Eigentümerin 
					  der slowenischen Fluggesellschaft Adria Airways ist, 
					  verkauft haben. Darwin Airline sollte im Zuge der 
					  Übernahme als unabhängiges Unternehmen bestehen bleiben; 
					  der Aussenauftritt sollte unter der Marke Adria Airways 
					  Switzerland erfolgen. Am 27. November 2017 meldete Darwin 
					  Airline Nachlassstundung an, die schweizerische Variante 
					  des amerikanischen Chapter 11. Einen Tag später entzog die 
					  schweizerische Aufsichtsbehörde Bundesamt für 
					  Zivilluftfahrt Darwin Airline mit sofortiger Wirkung die 
					  Betriebserlaubnis. Die Gesellschaft durfte daraufhin keine 
					  eigenen gewerbsmäßigen Linienflüge mehr durchführen, 
					  jedoch Flüge im Auftrag anderer Fluggesellschaften. Am 12. 
					  Dezember 2017 wurde Darwin Airline für insolvent erklärt. 
					  Das Unternehmen wird abgewickelt und aufgelöst. 
					   |