| 
         
  | 
      
         
  | 
      
         
  | 
    
| 
         
          | 
  
         
		  | 
  
         
          | 
    
| 
         ALLGEMEINES / Geschichte  | 
    
| 
         Die Fluggesellschaft wurde ursprünglich am 1. 
		November 1979 unter dem Namen Jersey European Airways gegründet. Im Jahr 
		1983 wurde sie von der Walter Steel Group übernommen, die auch die 
		Fluggesellschaft Spacegrand Aviation betrieb. Die beiden 
		Fluggesellschaften wurden anfänglich separat betrieben, gingen dann aber 
		1985 gemeinsam in die Jersey European Airways über.
 Im Jahre 2000 wurde die Fluggesellschaft in 
		British European Airways und am 18. Juli 2002 schließlich in Flybe 
		umbenannt, wobei das "be" für British European steht. Als Rufzeichen für 
		Maschinen der Airline wird im internationalen Flugfunk weiterhin JERSEY 
		verwendet. Im November 2006 teilte das Unternehmen mit, dass es die 
		Regionalfluglinie BA Connect von British Airways übernehmen werde. Diese 
		Übernahme war am 5. März 2007 vollendet. Gleichzeitig übernahm British 
		Airways einen Anteil von 15 % an Flybe. Weitere Anteile besitzen die 
		Rosedale Aviation Holdings (69 %) und die eigenen Mitarbeiter (16 %). 
		Durch die Übernahme von BA Connect ist Flybe die größte europäische 
		Regionalfluggesellschaft geworden.  Flybe verkündete am 14. Januar 2008, dass ab 
		dem 26. Oktober 2008 die schottische Regionalfluggesellschaft Loganair 
		im Rahmen eines Franchise-Abkommens ihre 55 Flugstrecken in Schottland 
		unter der Marke von Flybe vermarkten wird. Das erste Flugzeug wurde 
		bereits Anfang April 2008 umlackiert und auf dem Flughafen von Dundee 
		stationiert. Im November 2013 kündigte Flybe an, sechs ihrer 
		14 britischen Basen zu schließen und das dort stationierte Personal zu 
		entlassen. Wenig später wurde die Streichung von 24 Routen angekündigt. 
		Nach einem Verlust von über 40 Millionen Pfund im Geschäftsjahr 2012 
		konnte Flybe im Geschäftsjahr 2013 nach Restrukturierungsmaßnahmen einen 
		Gewinn vor Steuern von 8,1 Millionen Pfund ausweisen. Im Februar 2014 wurde bekannt, dass Flybe alle 
		14 ihrer Embraer 195 sukzessive bis zum Ende des Sommerflugplans 
		ausmustern wird. Flybe war mit Auslieferung ab September 2006 Erstkunde 
		dieses Typs. Im September 2014 wurde bekannt, dass Flybe eine Bestellung 
		über 20 Embraer 175 storniert hat und stattdessen 24 De Havilland Canada 
		DHC-8-400 gebraucht von Republic Airways leasen wird. Einen Monat später 
		gab Flybe bekannt, dass sie ihre unrentable Beteiligung an Flybe Nordic 
		für einen symbolischen Preis von einem Euro an Finnair verkauft, die 
		damit alleinige Besitzerin der Flybe Nordic wird. Ende Oktober 2014 trat 
		Flybe dem Programm Avios der International Airlines Group bei, nachdem 
		das eigene Vielfliegerprogramm Rewards4all am 10. Oktober 2014 
		eingestellt worden ist. Ende 2016 wurde bekannt, dass der seit 2008 mit 
		Loganair bestehende Franchise-Vertrag zum 31. August 2017 enden werde. 
		Ab dem dritten Quartal 2017 werde stattdessen die englische 
		Regionalgesellschaft Eastern Airways Franchisenehmer von Flybe werden. Das Konsortium Connect Airways, dem Virgin 
		Atlantic, die Stobart Group und Cyrus Capital angehören, will die 
		Airline wahrscheinlich ab 2020 übernehmen, was auch von der Europäischen 
		Kommission genehmigt wurde. Die Marke Flybe wird dann zu Gunsten von 
		Virgin aufgegeben. Flybe soll künftig als Connect Airways auftreten.  | 
    
| 
         PARTNER / BETEILIGUNGEN  | 
    ||||||||||||
        
  | 
    
| 
         Fotos, Texte, Grafiken: Wikipedia - © JHreisen - © Airline  | 
      
         Daten und Links ohne Gewähr (02.2021)  |