| 
         Icelandair ist die nationale Fluggesellschaft 
		Islands mit Sitz in Keflavík und Basis auf dem Flughafen Keflavík. Sie 
		ist eine Tochtergesellschaft der börsennotierten Icelandair Group, die 
		im OMX Iceland 8 gelistet ist. Die Ursprünge der Icelandair 
		reichen auf die Fluggesellschaft Flugfélag Akureyrar zurück, die am 3. 
		Juni 1937 in Akureyri an der nordisländischen Küste gegründet wurde. 
		Die Gesellschaft wechselte nach einem Unfall im Jahr 1940 ihren Namen 
		sowie ihren Sitz und firmierte danach in der Hauptstadt Reykjavík als 
		Flugfélag Íslands. Während des Zweiten Weltkriegs kam der Flugverkehr in 
		Island fast völlig zum Erliegen. 
		Parallel entstand 1944 die Fluggesellschaft Loftleiðir. Sie wurde von 
		drei jungen Piloten gegründet, welche gerade ihre Ausbildung in Kanada 
		beendet und keine Anstellung bei Flugfélag Íslands bekommen hatten. 
		Am 1. August 1973 gründeten Loftleiðir Icelandic (Icelandic Airlines) 
		und Flugfélag Íslands (Icelandair) eine gemeinsame Holding names 
		Flugleidir, in die sie ihre Fluggesellschaften einbrachten. Diese 
		blieben zunächst zwei rechtlich eigenständige Unternehmen. Die 
		Gesellschaften Loftleiðir Icelandic und Flugfélag Íslands setzten ihren 
		Betrieb in den Folgejahren weiterhin voneinander getrennt unter den 
		bisherigen Markenauftritten Icelandair beziehungsweise Icelandic 
		Airlines fort. 
		Die Holding Flugleidir fusionierte ihre zwei eigenständigen 
		Tochtergesellschaften Loftleiðir Icelandic und Flugfélag Íslands am 1. 
		Oktober 1979 zur Fluggesellschaft Icelandair, wodurch der bisherige 
		Markenauftritt der Flugfélag Íslands zum offiziellen Namen der neuen 
		Gesellschaft wurde. 
		Im Verlauf des Jahres 2001 stellte Icelandair ihren nationalen 
		Linienverkehr ein und veräußerte die hierzu genutzten drei Fokker 
		50.[35] Die Inlandsflüge wurden von dem 1997 gegründeten 
		Schwesterunternehmen Air Iceland fortgeführt. 
		2005 übernahm die Gesellschaft die isländische Frachtfluggesellschaft 
		Bluebird Cargo, die weiterhin unter dem alten Namen fliegt. 
		Die Icelandair Group verkaufte ihre Anteile an einigen 
		nicht-isländischen Fluggesellschaften. Zum Anfang des Jahres 2010 hatte 
		sie nur noch Beteiligungen an SmartLynx Airlines, Travel Service, Smart 
		Wings und Bluebird Cargo. 
		 |