| 
				 Olympic Air wurde 2009 von der Marfin 
				Investment Group gegründet. Rechtlich ist sie keine Nachfolgerin 
				der Olympic Airlines, übernahm aber Teile dieser, darunter die 
				Landerechte, die technischen Infrastruktur und die Markenrechte. 
				Nachdem bereits zuvor die neuen Tochtergesellschaften „Olympic 
				Handling“ (Bodenabfertigung) und „Olympic Engineering“ (Technik) 
				gegründet worden waren, nahm Olympic Air am 29. September 2009 
				mit einem deutlich ausgedünnten Streckennetz und gegenüber der 
				Vorgängerin stark reduzierten Personal offiziell den Betrieb 
				auf. Das Corporate Design inklusive des bekannten Logos wurden 
				übernommen, jedoch einer leichten Überarbeitung unterzogen. Im 
				Oktober 2009 verkündete der CEO Antonis Simigdalas, dass die 
				umstrukturierte Gesellschaft bereits etwa 10.000 Passagiere pro 
				Tag befördere und innerhalb von 12 Monaten auch wieder 
				Langstreckenverbindungen anbieten wolle, was jedoch nicht 
				umgesetzt wurde. Darüber hinaus prognostizierte er, dass die 
				Gesellschaft ab 2012 schwarze Zahlen schreiben könnte und der 
				Bereich Bodenabfertigung diese bereits erreicht habe. Am 6. 
				Dezember 2009 wurde Olympic Air bis einschließlich 2012 zur 
				offiziellen Fluggesellschaft des griechischen Olympischen 
				Komitees ernannt. Am 24. September 2010 wurde Olympic Air von 
				der European Regional Airlines Association mit dem „Airline of 
				the Year 2010/11 Silver Award“ ausgezeichnet. Unter anderem 
				wurde der trotz Krise rasante Aufstieg der Fluggesellschaft 
				gelobt. Im Februar 2010 waren Pläne einer Fusion von Olympic Air 
				mit der ebenfalls griechischen Aegean Airlines unter der 
				Dachmarke Olympic Air von der Europäischen Kommission aufgrund 
				einer zu erwartenden Monopolstellung untersagt worden. Ein 
				erneuter Versuch im Oktober 2012 unter Beibehaltung beider 
				Marken hatte aber auch dank der in der Zwischenzeit größeren 
				Konkurrenz beispielsweise durch Cyprus Airways sowie 
				mittlerweile deutlich unterschiedlicher Streckennetze bessere 
				Chancen. Im Oktober 2013 erlaubte die Europäische Kommission den 
				Zusammenschluss schließlich. Am 23. Oktober 2013 wurde Olympic 
				Air daher für insgesamt 72 Millionen Euro durch Aegean Airlines 
				von der Marfin Investment Group übernommen und wird fortan als 
				Tochtergesellschaft von Aegean geführt. Im Frühjahr 2013 begann 
				Olympic Air mit der Ausmusterung ihrer vier Flugzeuge der 
				Airbus-A320-Familie, da man zukünftig nur noch regionale Routen 
				mit De Havilland DHC-8 bedienen wolle. 
				 |