informationen / geschichte

Widerøe's Flyveselskap (im Außenauftritt Widerøe) ist eine norwegische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Bodø und Basis auf dem Flughafen Bodø. Widerøe's Flyveselskap wurde am 19. Februar 1934 von Viggo Widerøe als Widerøe's Flying Company gegründet. Er erhielt die staatliche Erlaubnis, einen Liniendienst zwischen Oslo, Kristiansand, Stavanger und Haugesund einzurichten. Dagegen protestierte die staatliche Fluggesellschaft Det Norske Luftfartselskap (DNL) erfolgreich. Widerøe verlegte seinen Sitz nach Kirkenes. Durch den Einmarsch deutscher Truppen endete der Kirkenes Service und Viggo Widerøe wurde zwischen 1940 und 1943 von den deutschen Besatzern interniert.

Nach Kriegsende gründete Widerøe 1946 eine Flugschule, danach ein Lufttaxi- und Fotoflugunternehmen. Im Jahr 1950 kaufte Widerøe die Polarfly A.S. aus Narvik mit ihren Strecken nach Bodø und Svolvær. SAS Scandinavian Airlines bot Widerøe weitere Strecken als Subunternehmer an. Dadurch erweiterte sich das Netz auf Harstad, Tromsø, Alta und Hammerfest. Bis 1965 wurden auch Charterflüge durchgeführt.

Das norwegische Parlament beschloss, im Norden des Landes zahlreiche kleine Flughäfen mit einer Standard-Landebahngröße von 840 m × 30 m zu bauen und damit das so genannte „Kurzbahnnetz“ zu etablieren. Diese Flugplätze konnte Widerøe mit Kurzstart-tauglichen Maschinen vom Typ de Havilland Canada DHC-6, später DHC-7 bedienen. Damit schuf sich die Gesellschaft fast ein Monopol, da die großen Fluggesellschaften die kurzen Pisten nicht nutzen konnten. Auf dem Fotoflugsektor hatte man sich einen so guten Namen gemacht, dass ausländische Verträge abgeschlossen wurden. Nach dem Zusammenschluss mit einer Vermessungsfirma wurde die Sparte unter dem Namen Fjellanger Widerøe S.A. die größte Landvermessungsgesellschaft Norwegens. Weitere zehn Kurzbahn-Flughäfen wurden gebaut. Im Jahr 1975 zählte Widerøe bereits 34 Zielflughäfen.

Im Jahr 1994 erweiterte Widerøe das Streckennetz nach Kopenhagen, zu den Shetlandinseln und später nach Aberdeen, Edinburgh, Newcastle, Stockholm und Berlin. Heute unterhält sie Zubringerdienste für SAS Scandinavian Airlines, deren 100-prozentige Tochtergesellschaft sie bis 2013 war, zu deren Drehkreuzen in Oslo, Stockholm und Kopenhagen. 2004 erreichte man einen Umsatz von etwa zwei Milliarden norwegische Kronen bei etwa 1,8 Millionen Passagieren. Die Gewinnerwartungen lagen bei rund 100 Millionen Kronen. Die durchschnittliche Auslastung der Maschinen lag bei 51,9 %.

Im Sommer 2013 verkaufte die SAS Group 80 Prozent ihrer Anteile an Widerøe für etwa 235 Millionen Euro an ein norwegisches Investorenkonsortium. Am 30. Juni 2016 verkaufte die SAS Group auch die restlichen 20 Prozent an das norwegische Investorenkonsortium.


FLOTTE (LISTE)

DHC-2 BEAVER DHC-3 OTTER DHC-6 TWIN OTTER DHC-7
DHC-8-100 DHC-8-200 DHC-8-300 DHC-8-400
EMBRAER-190 E2 LOCKHEED L-12A NORD 260 NORSEMAN
       
DC-3 SAAB 2000   FOKKER 50
       
EMBRAER-120T STINSON RELIANT    

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Airline / Daten und Links ohne Gewähr (12.2024)