Allgemeines

Der Flughafen Dubai (IATA-Code: DXB, ICAO-Code: OMDB) ist der Flughafen der Stadt Dubai und des gleichnamigen Emirates der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). 2024 wurden mehr als 92 Millionen Passagiere befördert, womit DXB im weltweiten Vergleich auf Rang zwei liegt. Der bereits völlig umgebaute Flughafen befindet sich rund fünf Kilometer östlich der Stadtmitte. Aufgrund seiner absehbaren Kapazitätsgrenze soll der Flughafen Dubai-World Central ausgebaut werden und dann den bisherigen Flughafen Dubai ersetzen. Der Flughafen ist Sitz von Emirates, der internationalen Fluggesellschaft des Emirates Dubai, und dient diesem als Drehkreuz in ihrem Streckennetz. Im Jahr 2007 eröffnete die kuwaitische Fluggesellschaft Jazeera Airways ein Drehkreuz in Dubai. Damit war sie die erste in Dubai stationierte Billigfluggesellschaft. Außerdem wurde 2008 mit FlyDubai eine staatliche Billigfluggesellschaft in Dubai stationiert. Bis Ende der 1980er Jahre war es nicht möglich, Nonstopflüge zwischen Europa und Fernost durchzuführen, da westliche Fluggesellschaften weder das Territorium der damaligen UdSSR überfliegen durften noch Flugzeuge mit ausreichender Reichweite zur Verfügung standen. WEBSEITE: www.dubaiairports.ae

      

geschichte

Bereits 1937 begann die Fluggesellschaft Imperial Airways, den wöchentlichen Verkehr zu Stationen wie etwa Karatschi und Southampton zu betreiben. Die British Overseas Airways Corporation (heute British Airways) übernahm in den 1940er-Jahren den Flugbootverkehr von Dubai. Der Bau des Flughafens wurde 1959 durch den damals herrschenden Scheich Raschid bin Said Al Maktum in Auftrag gegeben. Zunächst konnte der Flughafen durch die 1800 Meter lange Landebahn nur Flugzeuge des Types Douglas DC-3 abfertigen. Eine 2800-Meter-Landebahn wurde 1965 eröffnet sowie zahlreiche Hangar-Erweiterungen eingeweiht. Im Jahr 1969 gab es mit neun Fluggesellschaften Verbindungen zu rund 20 meist regionalen Zielen. In den 1970er-Jahren wurden ein 13.400 Quadratmeter großes Terminal sowie ein neuer Kontrollturm errichtet. Wenig später wurde die Landebahn auf 3810 Meter erweitert, um Langstreckenflugzeuge abfertigen zu können. 1984 wurde die zweite Landebahn mit 4447 Metern eröffnet. Mit dem Aufstieg der Wirtschaftsmetropole Dubai seit den 1980er-Jahren wuchs auch die Bedeutung des Flughafens weiter an. 1998 wurde Terminal 2 als erster Schritt des Entwicklungsplans eröffnet und im Jahr 2000 Concourse 1 eingeweiht. 2004 wurde mit dem Bau des Terminals 3 begonnen, welches umgerechnet etwa 3,63 Mrd. Euro kostete. Das neue Terminal nahm am 14. Oktober 2008 den Betrieb auf. Mittlerweile verfügt der Flughafen über einen der größten Duty-free-Shops weltweit.


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (10.2025)