%20kl.jpg) |
Küstenwache
ist eine deutsche Fernsehserie, die seit April 1997 im ZDF ausgestrahlt
wird. Es handelt sich um eine Krimiserie mit dem Schwerpunkt auf der
Darstellung persönlicher Schicksale auf See. Ort der Handlung ist die
deutsche Ostseeküste. Die Serie handelt von den Einsätzen einer fiktiven
Besatzung eines deutschen Küstenwachschiffes im Ostseegebiet. Die
Stammbesatzung besteht seit Serienbeginn aus dem Kapitän Holger Ehlers,
dem Maschinisten Wolfgang Unterbaur sowie weiteren staffelweise
wechselnden Darstellern. In weiteren Rollen treten der Leiter der
Einsatzzentrale der Küstenwache, Hermann Gruber, und der ehemalige
Sanitäter und jetzige Kneipenwirt Kalle Schneidewind auf. Die
Handlungsstränge der Serie sind dem Aufgabengebiet der Küstenwache
entsprechend in Ostseeküstenorten angesiedelt oder spielen auf Schiffen
und Privatyachten. Die gezeigten Kriminalfälle werden überwiegend
erfolgreich gelöst und in einer Fernsehfolge abgeschlossen. Dem Charakter
einer Polizeiserie entsprechend werden fast alle Formen von schweren
Straftaten thematisiert (Mord, Erpressung, Entführung etc.), insbesondere
aber auch Vergehen mit maritimen Hintergrund (Schmuggel,
Giftmüll-Transporte, Fischerei-Delikte etc.). Die Ermittlungen werden von
der Einsatzzentrale in Neustadt koordiniert. In beinahe jeder Folge kommt
als operatives Küstenwachschiff die Albatros bzw. Albatros II zum
Einsatz. Die Serie soll im Frühjahr 2016 nach Ende der 17.Staffel
eingestellt werden. Die
Aufnahmen auf dem Schiff „Albatros“ wurden bis zur siebenten Staffel
auf der „Duderstadt“, einem Schiff der Bundespolizei (BG bzw. BP 14)
gedreht, das mittlerweile außer Dienst gestellt wurde. Jetzt wird auf den
Nachfolgschiffen „Neustrelitz“ (BP 22) bzw. „Bad Düben“ (BP 23)
gedreht. Seit der Änderung des Drehortes wurde das Schiff als „Albatros II“
bezeichnet. Die Dreharbeiten gestalten sich oft schwierig. Zum einen ist
auf den Schiffen wenig Platz für die verschiedenen Mitglieder des
Filmteams, zum anderen ist das Wetter an der Ostsee wechselhaft. Schließlich
kommt noch hinzu, dass die Schiffe von der Bundespolizei (Bundespolizeiamt
See) nur geliehen sind und nur genutzt werden könnnen, wenn sie zur
Aufnahme von Proviant oder Brennstoffen bzw. zum Besatzungswechsel in
Neustadt liegen. Eine Besichtigung der Schiffe ist nur in Ausnahmefällen
an wenigen Tagen möglich.
|