MONACO (Franc)


INFORMATIONEN / Geschichte

Das Recht der Grimaldi-Familie, Münzen zu prägen, geht bis in das Jahr 1612 zurück. Die Münzrechte wurden im Jahr 1643 vom Französischen König Louis XIV anerkannt. Im Oktober wurden unter Fürst Honore II. die ersten Münzen gefertigt. Die Produktion fand in der Nähe des Ortes Rocher statt. Unter den Regenten Charles III. und Albert I wurden später auch Goldmünzen gefertigt. Die Serien "Pieforts" und " Essas" entstanden. Im Jahr 1974 erschien erstmalig die Serie "Fleur des Coins", die bis heute von Sammlern gesucht und auch sehr wertvoll ist. Unter Fürts Rainer wurden weitere Variationen der Münzen geprägt. Im Jahr 1995 wurde ein kompletter Münzsatz produziert, der zur Eröffnung des Briefmarken- und Münzmuseums in Monaco ausgegeben wurde (siehe unten). Es war der letzte komplette Münzsatz vor der Einführung des Euro.


 kursMünzsatz 1995 - rainer III

         
                   
1 Centime 5 Centimes 10 Centimes 20 Centimes 1/2 FRanc 1 FRanc 2 Francs 5 FRancs 10 francs 20 Francs

 kursMünzsatz 1989 - rainer III

         
         
1/2 Franc 5 Francs 10 Francs 10 Francs 100 Francs          
    100.000              

 kursMünzsatz 1982 - rainer III (10.000)

               
                   
1 Centime  5 Centimes 10 Centimes  20 Centimes 1/2 Franc  1 Franc 2 Francs  5 Francs 10 Francs Rainer III 10 Francs Patricia 
                   
             
             
100 Francs Silber  2 FRancs Gold 10 Francs Gold  

 kursMünzsatz 1950 - rainer III

           
           
10 Francs 20 Francs 50 Francs 100 Francs            
Auflage 450 Auflage 450 Auflage 450 Auflage 450            

 kursMünzsatz 1946 - Louis II.

                 
                 
10 francs                  

 kursMünzsatz 1926 - Louis II.

             
             
50 centimes 1 franc 2 francs              

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Fürstentum monaco / Daten und links ohne Gewähr (12.2023)