150 Jahre

  Wolfshagen im Harz - Schützenverein e.v.

150 jahre

 


GESCHICHTE (auszüge) www.sg-wolfshagen.de

2025

streit um lärmemissionen bei veranstaltungen. das schützenfest zum 150-jährigen jubiläum findes am esten wochenende im auguststatt.

1983

inbetriebnahme der neuen festhalle

1980 bis 1982

bau eines erweiterungsbaus - die heutige festhalle - mithilfe von städtischen gelderung und durch eigenleistung der mitglieder des vereins.

1953

die schießanlage erhält automatische scheibenanlagen.

1950

ein neues schießhaus wurde errichtet, in dem sich die schützen wieder treffen konnten. Schießsport wurde später wieder erlaubt.

1949

das alte schießhaus fällt einem feuer zum öpfer und brennt vollständig nieder.

1945 bis 1950

Die Ausübung des schießsportes wurde durch die militärverwaltung untersagt. vereine wurden aufgelöst. im wolfshäger schießhaus wurde eine firma untergebracht.

1945

nach dem krieg wird die schützengesellschaft auf anordnung der militärregierung aufgelöst. Gelder des vereins werden beschlagnahmt.

1875

Die traditionsveranstaltung "Lange Tanz" wird am 30.Juni 1875 auf antrag des holzhändlers heinrich giesecke in "Schützenfest" umbenannt. Zum damaligen zeitpukt hatte dies aber mit dem heutigen schützenwesen nichts zu tun.


FOTOS

       
       
       
       
       

FOTOS

       
       

 Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen / Daten und Links ohne Gewähr (08.2025)