24.08.2025 / sonntag |
|
 |
.......ab in den Urlaub.........Belgien und
Strandhaus in der Normandie sollten diesmal die Ziele
sein........zusammen mit allem, was dazwischen liegt..........wir waren
aml wieder mit dem eigenen Auto unterwegs, was uns eine menge geld
gespart hat........nach 10 km gabs den ersten stau........wir sind über
Bonn, aachen und Lüttich In richtung brüssel
gefahren...........belgische autobahnen sind dabei deutlich besser als
deutsche.........und es gibt keine staus............in brüssel haben wir
einen kleinen stop am messegelände eingelegt, wo sich das atomium
befindet, ein futuristisches 102 m hohes bauwerk, welches 1958 zur
weltausstellung eröffnet wurde........bei warmen sommerwetter hatten
auch sehr viele andere die Idee, hier herzukommen..........wir sind
nicht mit dem fahrstuhl nach oben gefahren sondern haben nur ein
souvenir gekauft.......
|
|
 |
........wir sind dann nach der kleinen pause in
brüssel weiter bis nach brügge gefahren, wo wir am frühen abend im Hotel
Patrizius eingecheckt haben.........grosses Zimmer, grosses bett, aber
nur eine schwere Decke, die wohl zum Übernachten in der Antarktis
gedacht war..........natürlich haben wir uns danach aufgemacht, einen
ort zum essen zu finden..........und - welch ein wunder - einen pub mit
gutem essen und einer grossen getränkeauswahl
gefunden..........belgisches Bier und belgischer cider..........danach
natürlich "fish and chips" für mich und ein irischer cottage-pie für
maria..........der abend wurde lang...........wir waren erst nach
mitternacht wieder im hotel, dass glücklicherweise nur 200 m weit weg
war...........
|
|
25.08.2025 / montag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.08.2025 / Dienstag |
|
|
|
|
|
|
|
27.08.2025 / mittwoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28.08.2025 / donnerstag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.08.2025 / freitag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.08.2025 / sonnabend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31.08.2025 / Sonntag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.09.2025 / montag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.09.2025 / dienstag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.09.2025 / mittwoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.09.2025 / donnerstag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
05.09.2025 / freitag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
06.09.2025 / sonnabend |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.09.2025 / Sonntag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
08.09.2025 / montag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.09.2025 / dienstag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.09.2025 / mittwoch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.09.2025 / donnerstag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12.09.2025 / freitag
|
|

|
..........wir haben heute angefangen, unsere
Sachen aufzuräumen und auszusortieren..........dazu gehörten auch die
kleinen Äpfel, die Maria "gepflückt" hatte........da man die sowieso
nicht essen kann, haben wir die kleinen Dinger in den Biomüll
getan..........das Wetter wurde wieder etwas besser, weshalb wir um
unser Haus herum ca. 1,5 cm große schnecken gefunden haben, die wohl auf
der suche nac etwas essbarem waren.............das wetter hat uns dann
veranlasst, ein paar Sachen zu fotografieren.....im Ort Creppon steht
Ein Denkmal für die Männer des 6. und 7. Bataillons der Green Howards,
die am Morgen des 6. Juni 1944 am Gold Beach landeten, bevor sie sich
durch die Dörfer Crepon und Creully kämpften. Das Denkmal zeigt eine
lebensgrosse Statue eines Soldaten der Einheit "Green Howards" mit
Gedenktafeln für die Männer des 6. und 7. Bataillons der Green Howards
sowie für Stanley Hollis, der die Ehre hatte, das einzige Victoria-Kreuz
zu erhalten, das für seine Taten am D-Day verliehen wurde Das Denkmal
wurde am 26. Oktober 1996 vom norwegischen König enthüllt..............
|
|

|
........während unserer Ausflüge sind wir öfter
an etwas vorbei gefahren, das sich "Tumulus" nennt..........die Neugier
siegt dann doch............Der Tumulus von Colombiers-sur-Seulles gehört
zu den ältesten europäischen Megalithanlagen (etwa 4200–4000 v.
Chr.).......älter als die Pyramiden in Ägypten.........Dieser lange
Grabhügel wurde erstmals 1825 von Arcisse de Caumont und Gervais de La
Rue ausgehoben. Bei Ausgrabungen durch den Eigentümer der Anlage wurde
eine Grabkammer mit vielen menschlichen Knochen
entdeckt...............später sind wir noch zum Einkaufen gefahren, um
Souvenirs (Wurst und Kekse) mit nach Haus zu nehmen..........abends
haben wir dann noch die Reste aus dem Kühlschrank gegessen, etwas
geputzt, Koffer fertiggemacht und noch fernsehen geschaut.........
|
|
13.09.2025 / Sonnabend |
|
 |
.........der hauseigentümer erschien heute
zusammen mit seiner Frau, um uns zu verabschieden.........war alles sehr
nett und vielleicht nicht das letzte mal für uns..........wir sind über
die gut ausgebauten strassen nach süden gefahren, wo wir zunächst den
deutschen soldatenfriedhof bei Mont d'Huisnes besucht haben........hier
sind fast 12.000 soldaten begraben, die in der normandie gekämpft
haben.........dieser friedhof wurde 1963 eröffnet und wird nach einer
grossen renovierung 2022 vom volksbund deutsche kriegsgräberfürsorge
unterhalten...........von hier aus hatten wir bei etwas regnerischem
Wetter eine gute sicht auf den mont-sint-michel, eine bekannte abtei auf
einer kleinen insel...........
|
|
 |
.........eigendlich wollten wir die Abtei auch
besuchen, aber die Massen von Touristen, die hohen Parkplatzkosten (16
€), der lange Fussweg von ca. 2 km und auch das herannahende regengebiet
haben uns dann davon abgehalten.........wir sind stattdessen in den
Souvenirshop gegangen, haben etwas gegessen und eingekauft...........was
auch besser so und auch besser in unsere zeitplanung
gepasst............nach dieser pause sind wir bis zur stadt le mans
weitergefahren, wo wir in der nähe des hauptbahnhofes ein hotel
hatten..........das auto in der garage abzustellen, erforderte etwas
geschicklichkeit............naja, das zimmer war nicht sehr gross und
die betten typisch französisch.........nicht förderlich für den
rücken..........
|
|
 |
...........nachdem wir uns im hotel
ausgebreitet hatten, sind wir an kleinen gruppen von "zwielichtigen
Personen" vorbei in richtung stadt gegangen, wo wir in einem Pub
einkehren wollten..........auf dem weg dahin sind wir an Plaketten
vorbeigekommen, die in den gehweg eingearbeitet wurden.........hier
haben sich alle rennfahrer mit namen und handabdrücken verewigt, die
bein dem bekannten rennen "24 stunden von le mans" jemals teilgenommen
haben..........ein denkmal für den erfinder des taschenrechners, leon
bollee, war auch an der strasse zu finden.............im pub habne wir
dann ganz gut gegessen.........und sind auf ein paar Engländer
getroffen, die sich über mein Auto (kia) amüsiert haben, nachdem ich
ihnen erzählt hatte, dass ich mit dem Fahrzeug am nächsten über die
Rennstrecke fahren wollte................naja, bmw-fahrende
Engländer..........das wure ein langer abend mit viel Bier für mich und
Cider für Maria..........nachdem ich nach gefühlten 20 Bieren
gewissermassen die "Muttersprache verloren " hatte, sind wir zurück ins
Hotel gewankt.......10 min weg wurden zu 45 minuten.........das sagt
alles........
|
|
14.09.2025 / Sonntag |
|
 |
.......so richtig weiss ich nicht, wie ich ins
Hotel gekommen bin..............wir haben sehr lang geschlafen und uns
dann am späten nachmittag aufgemacht, etwas zu essen zu
finden........auf dem Weg habe ich dann noch ein paar Fotos von der
Innenstadt gemacht.........aufgrund unseres Zustandes, und weil am
Sonntag nicht so viel offen war, haben wir es nur bis zur nächsten
SUBway-filiale geschafft..........das geht irgendwie
immer..........danach wieder ab ins hotel und weiter
ausruhen..........war dringend nötig...........
|
|
15.09.2025 / Montag |
|
 |
.........Die Stadt Le mans ist bekannt für ihr
langstreckenrennen, das seit 1923 immer anfang juni auf einer 13,88 km
langen Rennstrecke und den um liegenden landstrassen durchgeführt
wird.........es kommen ca. 300.000 Zuschauer an die
Strecke...........diese ist teilweise für den öffentlichen verkehr
freigegeben........und gewissermassen ein "heiliger Gral" für einen
Rennsportfan wie mich..........aber mit meinem fast 14 jahre alten
auto............vorsicht ist da schon geboten..............besonders bei
den Randsteinen.........auf der 5 km langen Musanne-Straight, der
längsten geraden der Strecke, können die heutigen sportwagen ca. 400
km/h erreichen........nach vielentragischen unfällen wurd die strecke
immer wieder umgebaut und sicherer gemacht.........die heutigen
Rennwagen überschreiten im 2.gang die höchstgeschwindigkeit meines
autos..........wir haben es nicht ganz so schnell angehen lassen und
viele Fotostops eingebaut...........sogar das wetter hat
mitgespielt..........
|
|
 |
.........das Museum der rennstrecke wird
derzeit neu gebaut.........aber ein besuch des provisorischen museums
musste natürlich sein..........hier waren diverse Rennwagen aus den
letzten 80 Jahren ausgestellt, die von bekannten Fahrern wie Jacky ickx
(belgien) oder Allan Prost gefahren wurden..........auch das Fahrzeug
(Toyota), mit dem im Jahr 2017 der Streckenrekord von 3:14:791 Min durch
Kamui Kobayashin gefahren wurde, wurde hier gezeigt............über 250
km/h im Durchschnitt...........
|
|
 |
........die fahrt von le mans zu unserem
nächsten ziel führte weit südlich an paris vorbei...........wir haben
wieder Landstrassen genommen, weil man da mehr vom land sehen
kann.............die landstrassen in frankreich erinnern etwas an die
strassen in amerika...........50 km geradeaus mit feldern links und
rechts.........kann auch etwas langweilig sein.........zudem fahren hier
viele langsame lkw, weil sie sich die autobahnmaut sparen
wollen...........wir haben an der strasse eine kleine pause gemacht und
uns eine - angeblich frisch zubereitete - Pizza!!!! aus einem automaten
besorgt...........wir hatten diese Automaten schon öfter gesehen und
haben uns gefragt, wie das gehen soll............Ist da ein kleiner
Pizzabäcker in dem gerät eingeschlossen woden...........kann man so
etwas essen........die neugier siegt erneut.......also 12 Euro für eine
Pizza mit ziegenkäse und Honig.............kam tatsächlich nach 4
Minuten raus, war warm und mit zutaten belegt, die auch geschmeckt
haben...........aber der teig war nicht so richtig fertig.........wir
haben etwas gegessen und den rest der Mülltonne
zugeführt..........später habe ich beim tanken noch ein paar
französische feuerfahrzeuge an der feuerwache gegenüber ablichten
können........auch hier in der mitte frankreichs gibt es denkmäler, die
man fotografieren kann.........diesmal war es eines zum gedenken an den
deutsch-französischen krieg 1870/1871...........
|
|
 |
.........im Hotel in dem Ort Troyes haben wir
nach gefahrenen 450 km nicht mehr viel gemacht, weil wir immer noch
ziemlich kaputt waren......um die historische Stadt anzuschauen, war es
auch schon vile zu spät.........ausruhen und dann lecker
abendessen...........gemischte Wurstplatte, Kürbissuppe, Burger, Bier
und Cider.........
|
|
16.09.2025 / Dienstag |
|
 |
......eigendlich wollten wir ja noch ein paar
tage mehr in frankreich oder luxemburg verbringen.........aber die
wetteraussichten waren nicht gut..........also sind wir zurück nach haus
gefahren..........auf den leeren autobahnen - weil man maut zahlen muss
- sind wir echt gut vorangekommen..........im bereich luxemburg war es
dann wieder sehr voll, weil hier die Autobahnen aus frankreich,
deutschland und belgien aufeinandertreffen.........kaum waren wir wieder
in deutschland, hatten wir stau und ca. 10 Baustellen auf 20
km..............nachdem wir die mosel überquert hatten haben wir noch
bei mc donalds halt gemacht, um mcnuggets zu essen und einen
fahrerwechsel zu machen...........dann sind wir ohne stop weiter
gefahren..........am späten nachmittag waren wir wieder zu haus, sind
einkaufen gegangen und haben uns ausgeruht..........wir hatten eine sehr
schöne, aber teilweise auch sehr anstrengende reise...........irgendwie
typisch für uns............Brügge und die Normandie sind absolut
empfehlenswert..........
|
|