Jones-Imboden-Raid (20.AprL bis 26.Mai 1863)


Konfliktparteien

US

CSA

Befehlshaber

   
   
   
   

Truppenstärke

 

 

Verluste

gefallen:  / verwundet:  / vermisst/gefangen: 

gefallen:  / verwundet:  / vermisst/gefangen: ca. 700


Vorgeschichte

Am 20. April 1863 begannen die Konföderierte Gens. William E. "Grumble" Jones und John D. Imboden einen Überfall auf die Baltimore and Ohio Railroad von Virginia durch das heutige West Virginia. Dabei wurden ca. 1100 Meilen zurückgelegt. Es gab mehrere Gefechte mit leichten Verlusten und der Gefangennahme von ca. 700 Konföderierten. Zudem wurden ca. 1.700 Pferde und 4.000 Rinder beschlagnahmt, vier Schlagbaumbrücken und mehr als 20 Eisenbahnbrücken zerstört. Auch zwei Züge und ca. 150.000 Barrel Öl wurden verbrannt. Die meisten Brücken wurden allerdings von den Konföderierten repariert. Die Verluste der Konföderierten waren ebenfalls gering. Am 26. Mai kehrten beide Kommandos in das Shenandoah Valley in Virginia zurück.


greenland gap engagement

Der konföderierte General William E. Jones und etwa 2.500 Kavalleristen näherten sich am 25. April 1863 Greenland Gap. Sie waren auf dem Weg nach Rowlesburg, um dort die Brücken am Cheat River und am Tray Run zu zerstören. Wenn sie erfolgreich waren, würden sie den Schienenverkehr zwischen Rowlesburg und dem Ohio River zum Erliegen bringen. Die 23. Illinois-Infanterie des Unionshauptmanns Martin Wallace besetzte diese Lücke, verstärkt durch die Abteilung von Kapitän Jacob Smith von der Kompanie Illinois. A, 14. Infanterie von West Virginia. Die Föderierten hielten die zweistöckige Dunkard-Kirche und zwei weitere Behausungen in der Nähe und erklärten, dass sie "bis zur letzten Kruste und Patrone kämpfen" würden. Als ein Konföderierter mit einer Waffenstillstandsflagge zu Wallace kam, um die Kapitulation zu fordern, antwortete Wallace: "Geht mit dem Lappen zurück; Es ist mir egal, ob er hat eine Million; Ich werde mich nicht ergeben, bis ich dazu gezwungen werde." Erst als die Konföderierten die Kirche in Brand setzten, ergab er sich (alle Föderierten wurden im Oktober ausgetauscht). Ihr hartnäckiger Widerstand verzögerte Jones' Kolonne und ermöglichte es einigen Bundesoffizieren, die Garnison in Rowlesburg vor der drohenden Bedrohung zu warnen. Später, bei Rowlesburg, wurde Jones' Angriff zurückgeschlagen und die Brücken am Cheat River und am Tray Run gerettet.


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (04.2025)