|
|
||
|
|
Airport Newark (new) |
|
|
Allgemeines |
|
Der Flughafen Newark Liberty International (auch als Flughafen New York-Newark bezeichnet, ist ein internationaler Verkehrsflughafen im US-Bundesstaat New Jersey. Er liegt 17 Kilometer südwestlich von New York City zwischen Newark und Elizabeth und wird von der Port Authority of New York and New Jersey betrieben. Der Flughafen fertigte im Jahr 2022 über 43 Millionen Passagiere ab und dient als drittgrößtes Drehkreuz für United Airlines und wichtiger Hub für FedEx. Er war zur Zeit seiner Gründung der flächenmäßig größte Flughafen in den Vereinigten Staaten. Er ist heute nach dem Flughafen John F. Kennedy International und vor dem Flughafen LaGuardia einer der drei wichtigsten Flughäfen im Großraum New York City. |
| geschichte |
|
Der Flughafen wurde am 1. Oktober 1928 als Newark Metropolitan Airport eröffnet
und war der erste Flughafen in der Nähe von New York. Bereits 1935 bekam der
Flughafen das erste kommerzielle Flugzeugterminal der Welt. Newark war bis zur
Eröffnung des zweiten New Yorker Flughafens LaGuardia im Jahr 1939 der
verkehrsreichste Flughafen überhaupt. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde
Newark jedoch für den Passagierverkehr geschlossen und diente während des
gesamten Krieges als logistischer Stützpunkt der US Army. Im Jahr 1948 übernahm
die „Port Authority of New York and New Jersey“ den Flughafen; der
Passagierverkehr wurde anschließend rasch wieder aufgenommen. Die Infrastruktur
wurde unter anderem mit neuen Start- und Landebahnen und Hangars stark
erweitert. Bis zur Eröffnung des Nord-Terminals 1953 gab es nur ein
Hauptgebäude. In den 1970er Jahren stieg der Flughafen langsam in die Kategorie
„Internationaler Flughafen“ auf. 1973 wurden die Terminals A und B errichtet,
und der Flughafen nannte sich jetzt Newark International Airport. In den 1980er
Jahren entwickelte sich Newark noch schneller. Die ersten Atlantikflüge
starteten 1984 von Newark nach London (geflogen von Virgin Atlantic Airways).
Damit kam allmählich immer mehr Verkehr zum Flughafen. Continental Airlines
baute in Newark in der Folge ein Drehkreuz seiner Flugverbindungen auf. Im Jahr
1987 wurde das Nordterminal abgerissen und 1988 das neue Terminal C eröffnet.
Dort hat United Airlines, ehemals Continental Airlines, sein Hauptterminal; die
meisten Flüge der Linie werden von hier bedient. Im Jahr 1996 wurde die neue
Internationale Ankunftshalle im Terminal B eröffnet und die AirTrain
Verbindungen zwischen den Terminals und den Parkhäusern aufgenommen. Im Jahr
2001 wurde die Monorail des Flughafens bis zum Northeast Corridor verlängert und
in AirTrain Newark umbenannt. Am 11. September 2001 startete eine Boeing 757 zum
United-Airlines-Flug 93 von Newark aus, um nach San Francisco zu fliegen. Die
Maschine wurde etwa eine Stunde nach dem Start von Terroristen gekidnappt und
nahm nun Kurs auf Washington, D.C. Nach offiziellen Angaben versuchten die
Passagiere, die Maschine wieder in ihre Gewalt zu bekommen, scheiterten jedoch,
und das Flugzeug stürzte in Shanksville, Pennsylvania, auf einem Feld ab. In der
Folge wurde 2002 der Zusatz „Liberty“ in den Namen des Flughafens aufgenommen.
Siehe dazu: Terroranschläge am 11. September 2001. Im Jahr 2003 wurde Newark mit
Verbindungen nach Hongkong, Singapur und Neu-Delhi zum Flughafen mit den
weitesten Non-Stop-Verbindungen geehrt. 2019 verlängerte die Stadt Newark den
Pachtvertrag mit der Port Authority of New York and New Jersey bis zum Jahr
2075. |
| Fotos,Texte,Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2024) |