|
|
|
|
|
|
FDNY |
|
|
Allgemeines |
|
|
|
Geschichte (Auszüge) |
||||||||||||||||||||
|
|
|
Einheitsstärke, Wachen, Führung |
|
Neben einigen stadtweit zuständigen Einheiten ist die FDNY auf 225 Feuerwachen verteilt. Dort ist die jeweilige personelle Grundeinheit die Kompanie. Die New Yorker Kompanie entspricht etwa dem deutschen Löschzug. Sie besteht regulär aus einem Hauptmann (Captain, Cpt.), drei weiteren Offizieren (Lieutenant, Lt.) und 25 Feuerwehrmännern. Die Wachen sind unterschiedlich mit Kompanien für Löschfahrzeuge und Leiterwagen besetzt. Auf etwa zwei Kompanien mit diversen Löschfahrzeugen (Engines) kommt eine Drehleiter-Kompanie. Sechs bis neun Kompanien bilden ein "Bataillon" mit einem Chief an der Spitze. Darüber gibt es Divisionen und Bezirke (die 5 Boroughs). Der Bezirkskommandant ist in der Regel der Haupteinsatzleiter (Incident chief) bei Großschadensereignissen. Das Personal setzt sich zusammen aus 11.400 Offizieren und Feuerwehrmännern, aus 2800 Angehörigen des Sanitätspersonals (EMS) und aus 1200 Zivilangestellten. Die Feuerwehr FDNY wird vom Fire Commissioner, der vom Oberbürgermeister zum zivilen Leitungsbeamten ernannt wird, geleitet und vom höchstrangigen Feuerwehroffizier, dem Chief of Department organisatorisch und taktisch geführt. Den einzelnen Bezirken sind jeweils Spezialeinheiten zugeordnet, die auch bezirksübergreifend, stadtweit eingesetzt werden können. Die Löschfahrzeuge rücken mit einer Besatzung von 1/4 (teilweise auch 1/5; entspr. 1 Offizier / 5 Mann), die Drehleitern, Squad- und Rescue-Einheiten jeweils mit 1/5 aus. In New York City gibt es für die fünf Bezirke Manhattan, Brooklyn, Bronx, Queens und Staten Island jeweils einen Bezirkskommandanten: |
|
Rettungsdienst - Emergency Medical Service |
|
|
| Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2024) |