|
|
|
|
ABU SIMBEL |
|
Allgemeines |
Bekannt wurde Abu Simbel durch zwei Felsentempel von Ramses II. am westlichen Ufer, zwischen dem ersten und zweiten Katarakt. Seit zwei Jahrhunderten sind diese Tempel das Ziel von Touristen aus allen Ländern. Beim Bau des Assuan-Hochdamms drohten beide Tempel in den Fluten des Stausees zu versinken. Daher wurden sie in den Jahren 1964 bis 1968, unter Leitung von Ingenieuren des deutschen Bauunternehmens Hoch-Tief, in 1.036 Einzelteile zerschnitten und anschließend 180 m landeinwärts sowie 64 m über dem alten Standort wieder aufgebaut. Gestützt wird dieses Monument nun durch eine Betonkonstruktion. Abu Simbel zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch den neuen Stausee wurde ganz Unternubien überflutet, die Bewohner wurden heimatlos und zu großen Teilen in den Bereich Assuan und Kom-Ombo umgesiedelt. Einzig in Abu Simbel entstand ein neuer Ort mit Hotel und Flugplatz. Aufgrund des fehlenden Fruchtlandes lebt die gesamte Bevölkerung heute vom Tourismus. |
Grosser Tempel |
||||||||||||||||||||
|
Kleiner Tempel |
||||||
|
Anreise |
|||||||||
|
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2025) |