|
|
|
|
GESCHICHTE (URZEIT) |
|
Hinweise: Die Geschichte Ägyptens ist derart umfangreich, dass hier nur einige Auszüge aufgeführt werden können. |
ab 700 bis 332 v. Chr. |
Von der 25. bis zur 30. Dynastie gibt es noch einmal eine Blütezeit (Spätzeit). Zwischenzeitlich regieren die Perser das Land, können jedoch wieder vertrieben werden. |
ca. 1 100 bis 700 v. Chr. |
Das Land spaltet sich in ein nördliches und ein südliches Reich. Die Dritte Zwischenzeit (21. bis 24. Dynastie) beginnt, in der das Land u.a. von lybischen Fürsten regiert wird. |
ca. 1.500 bis 1.100 v. Chr. |
Das Land wird vereinigt und die 18. Dynastie beherrscht das ganze Land. Im Neuen Reich (18. bis 20. Dynastie) steigt Ägypten zu einer Großmacht auf. Es beginnt eine kulturelle Blütezeit, in der berühmte Pharaonen wie Ramses II., Echnaton mit seiner Frau Nofretete oder die Königin Hatschepsut das Land regieren. Viele Tempelanlagen werden im Tal der Könige errichtet. |
ca. 1.600 bis 1.500 v. Chr. |
Das Reich zerfällt erneut. Wegen der inneren Schwäche können die Hyksos, ein asiatisches Volk, das Land erobern. Es beginnt die Zweite Zwischenzeit (14. bis 17. Dynastie). |
ca. 2.000 bis 1.600 v. Chr. |
Mentuhotep II. kann das Land wieder vereinigen. Ägypten erlebt eine zweite Blütezeit (Mittleres Reich, 11. bis 14. Dynastie). Theben ist zwar nicht Hauptstadt, aber kulturelles Zentrum. Zahlreiche Tempelanlagen werden gebaut. Schließlich verlieren die Pharaonen wieder an Einfluss. |
ca. 2.200 bis 2.000 v. Chr. |
Die Erste Zwischenzeit (7. bis 11. Dynastie) markiert den Niedergang des Einflusses der Pharaonen. Im Land kommt es zu Unruhen. Das Reich zerfällt. Theben wird Hauptstadt eines Teilreiches und gewinnt erheblich an Bedeutung. |
ca. 2.700 bis 2.200 v. Chr. |
In der 3. bis 6. Dynastie (Altes Reich) kommt es zu einer Blütezeit. In diesem Zeitalter werden unter anderem die drei Pyramiden von Gizeh errichtet. |
ca. 3.000 bis 2.700 v.Chr. |
In der so genannten Vorzeit werden die rivalisierenden Stämme von Unter- und Oberägypten vereint. Memphis wird die Hauptstadt des Reiches. Die Pharaonendynastien entstehen. Während der 1. und 2. Dynastie werden Papyrus, Hieroglyphen und ein Kalender entwickelt. |
ab
10.000 |
Besiedlung der Nilregion. Jahr für Jahr tritt der Nil über die Ufer und hinterlässt fruchtbare Erde. Die Menschen leben in Stämmen zusammen und organisieren die Landwirtschaft in einer Gemeinschaft. Die günstigen klimatischen Voraussetzungen und das organisierte Zusammenleben lassen in Ägypten eine Hochkultur entstehen. |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2025) |