|
|
|
|
|
|
1. und 2. SCHLACHT BEI BREITENFELD |
|
|
Allgemeines |
|
|
|
1. Schlacht 1631 |
||
|
konfliktparteien |
Katholische Liga |
Schweden |
|
befehlshaber |
Tilly, |
Gustav II. Adolf,
Johann Georg I., Gustaf Horn, |
|
truppenstärke |
32.000, 30 Geschütze |
42.000, 70 Geschütze |
|
verluste |
12.000 Tote, |
4.000 Tote (- 2.500 Schweden / - 1.500 Sachsen) |
|
Detailierter Schlachtverlauf |
wikipedia |
|
|
2. Schlacht 1642 |
||
|
konfliktparteien |
schwedisches Heer |
kaiserlich-sächsisches Heer |
|
befehlshaber |
Lennart Torstensson |
Erzherzog Leopold Wilhelm |
|
truppenstärke |
ca. 20.000 |
ca. 26.000 |
|
verluste |
ca. 4.000 Tote und Verwundete |
3.000–5.000 Tote und Verwundete |
|
Detailierter Schlachtverlauf |
WIKIPEDIA |
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||
| Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (03.2023) |