ANREISE


Flughafen glasgow www.glasgowairport.com

Der Flughafen Glasgow International ist der internationale Verkehrsflughafen der schottischen Metropole Glasgow. Der von AGS- Airports betriebene Flughafen ist mit 9,327 Millionen Passagieren im Jahr 2016 der zweitgrößte Flughafen des Landesteils nach dem etwa 65 km östlich gelegenen Flughafen Edinburgh. AGS-Airports betreibt auch die Flughäfen Aberdeen International und Southampton International. Der Flughafen liegt etwa 8 km westlich der Innenstadt von Glasgow nahe Paisley in Renfrewshire und ist mit den Buslinien 500 beziehungsweise 747Airlink der Gesellschaften GlasgowFlyer und First Glasgow direkt an die Innenstadt angebunden. Darüber hinaus bestehen auch Busverbindungen zu weiteren Orten in der Umgebung. Der Flughafen wurde nach einem Entwurf des Architekten Basil Spence seit 1961 gebaut und 1966 eröffnet. 1991 wurde eine Plastikverkleidung hinzugefügt, was von Architekturkritikern heftig kritisiert wurde. Der Flughafen verfügt über ein Terminal mit 64 Check-in-Schaltern (wobei der kleine Anbau mit den Schaltern 40–64 stellenweise als T2 bezeichnet wird) und 36 Flugsteige, die teilweise mit Fluggastbrücken ausgestattet sind. Es stehen neben den üblichen Serviceeinrichtungen und Einzelhandelsflächen auch mehrere Flughafenlounges zur Verfügung.

       

Flughafen Edinburgh www.edinburghairport.com

Der Flughafen Edinburgh ist der internationale Verkehrsflughafen der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Der durch GIP betriebene Flughafen war im Jahr 2016 mit über zwölf Millionen Passagieren der sechstgrößte Flughafen des Vereinigten Königreichs und dient als Basis für easyJet und Ryanair. Der Flughafen liegt etwa 13 km westlich der Innenstadt Edinburghs und verfügt neben der Straßenanbindung seit 2014 auch über eine Anbindung an die Edinburgh Trams. Der Flughafen verfügt über ein zweigeschossiges Terminal. Im Erdgeschoss befindet sich der Check-in- sowie auch der Ankunftsbereich mit der Gepäckausgabe. Im Obergeschoss befinden sich die Sicherheitskontrollen sowie insgesamt 23 Flugsteige, die teilweise mit Fluggastbrücken ausgestattet sind. Die Flugsteige 13 bis 23 befinden sich in einem im September 2006 eröffneten Anbau namens South East Pier. Neben Einzelhandels- und Duty-free-Flächen gibt es auch mehrere Flughafenlounges vor Ort, darunter von British Airways. Im Jahr 1960 wechselte der Flughafen von militärischer in zivile Hand, als der Flughafen von der Royal Air Force an das britische Luftfahrtsministerium übergeben wurde. Dieses gliederte den Flughafen 1971 in die British Airport Authority, kurz BAA ein. In den folgenden Jahren wurde stark ausgebaut, sodass im Jahr 1977 der neue und moderne Edinburgh Airport durch die Königin Elisabeth II. eingeweiht werden konnte. In den folgenden Jahrzehnten wurde der Flughafen immer wieder ausgebaut und modernisiert und erlebte das rasante Passagierwachstum in Europa der vergangenen Jahrzehnte mit.

       

Flughafen prestwick www.glasgowprestwick.com

Der Flughafen Glasgow-Prestwick ist ein internationaler Verkehrsflughafen nahe Prestwick in Schottland. Er wird hauptsächlich von Billigfluggesellschaften und für Frachtflüge genutzt und ist der drittgrößte Flughafen Schottlands nach dem Flughafen Edinburgh und dem 50 Kilometer entfernt gelegenen Flughafen Glasgow International. Der Flughafen liegt einen Kilometer nördlich von Prestwick in Ayrshire und 46 km südwestlich der schottischen Metropole Glasgow. Er verfügt neben einer Anbindung an die Schnellstraße A79 auch über einen eigenen Flughafenbahnhof, über den ScotRail regelmäßige Verbindungen nach Glasgow und Ayr anbietet. Daneben gibt es mit den Linien X77 bzw. X100 eine Busverbindung nach Glasgow. Glasgow-Prestwick war Schottlands einziger amtlicher Flughafen für Transatlantikflüge, bis schließlich dessen Kapazitäten 1992 nicht mehr ausreichten und der internationale Flughafen Glasgow die neue Drehscheibe für Überseeflüge wurde, mit täglichen Flügen von und nach Amerika, Europa und Asien. Im November 2013 verkaufte der bisherige Betreiber, die neuseeländische Investmentfirma Infratil, den defizitären Flughafen zum symbolischen Preis von einem Pfund an die schottische Regierung. Der Flughafen wurde auch jahrzehntelang militärisch als strategische Tankbasis genutzt, in der Vergangenheit auch als ziviler und militärischer Trainingsflughafen.

     
bilder folgen

Flughafen inverness www.invernesairport.co.uk

Der Flughafen Inverness ist ein kleiner internationaler Verkehrsflughafen bei Inverness im Norden Schottlands. Der Flughafen wurde 1940 als Militärflugplatz durch das Air Ministry erbaut und diente der Royal Air Force während des Zweiten Weltkriegs als Royal Air Force Station Dalcross, kurz RAF Dalcross. Der Flugplatz wurde 1947 für die zivile Luftfahrt eröffnet, es dauerte jedoch bis in die 1970er Jahre, bis es durch die damalige British European Airways, eine der Vorläufergesellschaften von British Airways, zur Aufnahme einer ersten regelmäßigen Verbindung nach London Heathrow kam. Der Flughafen ist das wichtigste Tor für Reisende nach Inverness und in den Norden Schottlands mit einer Reihe von Liniendiensten im gesamten Vereinigten Königreich und verschiedenen Linienverbindungen nach Kontinentaleuropa. Charter- und Frachtflüge werden in ganz Großbritannien und Europa durchgeführt.

       
bilder folgen

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Airlines u.a. /  Daten und Links ohne Gewähr (12.2024)