Allgemeines

Das U-Boot wurde auf der Dubigeon-Werft in Frankreich gebaut. Es war eines von vier Booten der Albacora (Daphne) Klasse. Es wurde 1968 in Dienst gestellt und im Jahr 2010 aus dem Dienst genommen. Es ist jetzt in einem Dock in Lissabon / Cacilhas ausgestellt und wird dort restauriert. Es ist nicht zugänglich und kann nur von aussen fotografiert werden.


Geschichte

Die Albacora-Klasse war ein dieselelektrisches Angriffs-U-Boot (SSK), das für die portugiesische Marine auf Basis der französischen Daphné-Klasse entwickelt wurde. Im Jahr 1964 ordnete die portugiesische Regierung den Bau von vier dieser Klasse auf der Dubigeòn-Normándie-Werft an, um die 4. U-Boot-Flottille zu schaffen. Mit der Indienststellung des ersten U-Bootes am 1. Oktober 1967 verfügte die portugiesische Marine über ein U-Boot, das sowohl in Küsten- als auch in Meereszonen, insbesondere in der portugiesischen ausschließlichen Wirtschaftszone, operieren konnte. Das letzte in Dienst gestellte U-Boot der Albacora-Klasse, die NRP Barracuda, absolvierte 2010 seine letzte Mission. Die Klasse wurde durch zwei U-Boote des Typs 209PN/Typ 214PN ersetzt.


Technische Daten

Länge:

57,8 m (189 ft)

Verdrängung:

1043 t

Gesamthöhe:

12 m

Tiefgang:

5,2 m

Besatzung:

54

antrieb

Diesel-elektrisch, zwei Wellen, 2.450 PS/PS / 2 × SEMT Pielstick (12 PA4 185) / 2 × AREVA elektrische Alternative

Geschwindigkeit

16 knoten getaucht / 13,5 knoten aufgetaucht


Oberdeck


Unterdeck

nicht zugänglich

fotos. texte, grafiken: JHreisen - Wikipedia / Daten und Links ohne Gewähr (11.2023)