Die
USS Arizona, benannt nach dem US-Bundesstaat Arizona, war ein
amerikanisches Schlachtschiff der Pennsylvania-Klasse und eines
der mächtigsten Schiffe ihrer Zeit. Die
USS Arizona wurde zwischen 1914 und 1915 beim New York Naval
Shipyard gebaut. Nach der Indienststellung wurde die Arizona der
Atlantikflotte zugeteilt. Sie blieb aber an der amerikanischen
Ostküste, da in Europa die Brennstoffversorgung für ihre ölgefeuerten
Kessel nicht sichergestellt war. Im Jahre 1921 erfolgte die
Verlegung zur Pazifikflotte. Vom
15. Juli 1929 bis zum 1. März 1931 (Bild links) wurde das Schiff bei
der Norfolk Navy Yard einem umfangreichen Umbau unterzogen.
Die
Kasematten mit der 12,7-cm-L/51-Sk-Batterie wurden ein Deck höher
verlegt, damit bei hohem Seegang kein Wasser mehr in die Kasematten
eindringen konnte. Außerdem hatten diese Geschütze nun eine größere
Feuerhöhe. Die augenfälligste Änderung war der Austausch der bisherigen
Gittermasten gegen Dreibeinmasten, die nun schwere Plattformen trugen, von
denen aus die Artillerieoffiziere das Geschützfeuer leiteten. Nach Ende
des Werftaufenthalts wurde die Arizona wieder der Pazifikflotte
zugeteilt. Webseiten:
www.ussarizona.org/
und
www.nps.gov/valr/index.htm
|