|
|
|
|
|
|
ALLGEMEINES |
|||
|
GESCHICHTE (auszüge) |
Die USS Wisconsin (BB-64) ist ein Schlachtschiff der United States Navy und gehört der Iowa-Klasse an. Sie wurde nach dem US-Bundesstaat Wisconsin benannt. Nach der Indienststellung am 16. April 1944 wurde die Wisconsin noch im selben Jahr im Zweiten Weltkrieg eingesetzt. Bis zum Kriegsende im August 1945 war sie im Pazifik vor Japan im Einsatz. Ihre Hauptaufgaben waren der Schutz der Flugzeugträger vor japanischen Kampfflugzeugen sowie Küstenbeschießung. Nach dem Krieg wurde das Schiff der Reserveflotte zugeteilt, jedoch bereits 1951 reaktiviert, um im Koreakrieg die UN-Truppen gegen Nordkorea zu unterstützen. Wie schon im Zweiten Weltkrieg zerstörte die Wisconsin vor allem Industrie und Infrastruktur, aber beschoss auch Artilleriestellungen und Truppenansammlungen. Nach dem Krieg folgte 1958 die erneute Außerdienststellung und Einmottung. Für über 30 Jahre blieb die Wisconsin in der Reserveflotte. Erst 1988 wurde sie im Rahmen des Programmes Marine der 600 Schiffe reaktiviert und 1991 im Golfkrieg eingesetzt. Die endgültige Außerdienststellung folgte noch im selben Jahr. Bis 2006 wurde die Wisconsin in der Reserveflotte weiter unterhalten und dann endgültig gestrichen. 2009 wurde das Schlachtschiff der Stadt Norfolk übergeben und ist dort heute als Museumsschiff der Öffentlichkeit zugänglich. In den 47 Jahren zwischen In- und Außerdienststellung war die Wisconsin weniger als 14 Jahre im aktiven Einsatz. 2000 wurde die Wisconsin dann zum Pier des Nauticus National Maritime Center in Norfolk geschleppt. Die Decks wurden daraufhin für die Besucher des Navy-eigenen Hampton Roads Naval Museums geöffnet, das im Nauticus beheimatet ist. Am 17. März 2006 wurden dann sowohl Iowa als auch Wisconsin endgültig aus dem Naval Vessel Register gestrichen. Der Kongress reagierte darauf mit der Bestimmung im National Defense Authorization Act of 2007, dass die Schiffe trotzdem weiterhin so behandelt und gewartet werden müssen, dass sie im Falle eines „nationalen Notstandes“ im Kampf eingesetzt werden können. Am 14. Dezember 2009 trennte die Navy sich dann endgültig von ihrem Schlachtschiff und stiftete es der Stadt Norfolk zur Nutzung als Museumsschiff. Seitdem wird es vom Nauticus betrieben. Funkamateure des "USS Wisconsin Radio Club" betreiben auf dem Schiff eine Amateurfunkstelle mit dem Rufzeichen N4WIS. Seit der Übernahme durch die Stadt Norfolk können auch die Innenräume des Schiffes besichtigt werden. |
Technische Daten |
||||||||||||||||
|
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - us navy - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (12.2023) |