|
|
|
landkreis |
wilnsdorf - ot wilnsdorf |
landkreis |
ALLGEMEINES |
Wilnsdorf ist eine Gemeinde im zum Regierungsbezirk Arnsberg gehörenden Kreis
Siegen-Wittgenstein im Land Nordrhein-Westfalen. Sie entstand 1969 aufgrund der
kommunalen Gebietsreform aus den sieben Gemeinden des Amtes Wilnsdorf und vier
Gemeinden des Amtes Netphen. Heute leben in der Flächengemeinde Wilnsdorf mit 11
Ortsteilen 20.512 Einwohner; der Kernort Wilnsdorf ist mit 3.286 Bewohnern das
Zentrum. Sie ist die größte Gemeinde und die viertgrößte Kommune im Kreis nach
Siegen (102.355 Einwohner), Kreuztal (31.500 Einwohner) und Netphen (23.393
Einwohner). Wilnsdorf wurde 1185 unter dem Namen Willelmesdorf erstmals
urkundlich erwähnt und war 1461 mit 150 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde im
Siegerland. Bis um 1600 war der Ort Sitz der Herren von Wilnsdorf, die bis 1233
in der Burg Wilnsdorf lebten. Diese wurde im Ketzergericht durch Konrad von
Marburg zerstört. Die evangelische Kirche steht auf ihren Grundmauern. Seit 1967
ist die Gemeinde an die Autobahn 45, genannt Sauerlandlinie, mit einer eigenen
Anschlussstelle angebunden. Seitdem wuchs die Zahl der Arbeitsplätze und auch
die der Einwohner stark an. Seit einigen Jahren ist die Einwohnerzahl
rückläufig. |
bild folgt | bild folgt | bild folgt | bild folgt |
bild folgt | bild folgt | bild folgt | bild folgt |
bild folgt | bild folgt | bild folgt | bild folgt |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2024) |