oberstadt


Allgemeines

Auf dem Siegberg entwickelte sich die mittelalterliche Oberstadt, bestehend aus dem Unteren Schloss, dem Markt mit Rathaus und Nikolaikirche (auf dessen Spitze das Wahrzeichen "Goldenes Krönchen" thront), dem Oberen Schloss mit Park sowie der Altstadt mit teilweise Fachwerkbauten.


Geschichte

Auf dem Siegberg, hoch über dem namensgebenden Fluss Sieg (aus dem Keltischen, "fließendes Gewässer"), befand sich seit ca. 1200 eine Höhenburg. Diese war anfangs gemeinschaftlicher Besitz der Erzbischöfe von Köln und der Grafen von Nassau. Später ging sie ganz in nassauischen Besitz über und diente, teilweise umgebaut, als Residenz. Eine Linie der Nassauer mit Stammsitz in Siegen hat bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Geschichte hervorgebracht, allen voran im 16. Jahrhundert Wilhelm I. Prinz von Oranien und Graf zu Nassau, genannt „der Schweiger“. 


denkmal germania

Das Kriegerdenkmal für die Reichseinigungskriege befindet sich heute in der Siegener Oberstadt, direkt neben der Nikolaikirche. Es wurde am 16. August 1877 feierlich enthüllt. Bis 1892 stand das Kriegerdenkmal am unteren Marktplatz. Entwurf und Ausführung stammten von dem bekannten Siegener Bildhauer Friedrich Reusch (1843-1906). Das Kriegerdenkmal repräsentiert den Sieg Deutschlands über Frankreich im Jahr 1870/71 sowie die darauf folgende monarchisch-demokratische Vereinigung des Deutschen Reiches.

 
 

hirtenburnnen
Die brunnenanlage mit seinen Skulpturen liegt in der Alten Poststraße. Die anlage wurde 1986 vom Künstlers Wolfgang Kreutter aus Siegen geschaffen.
 

Peter Paul Rubens

Peter Paul Rubens (* 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomat der spanisch-habsburgischen Krone.

 
 

Martinikirche

Die Martinikirche ist eine St. Martin gewidmete Pseudobasilika in Siegen, die in ihrer heutigen Form seit dem 16. Jahrhundert besteht, und deren Geschichte bis ins 8. Jahrhundert zurückgeht. Ihre älteste erhaltene urkundliche Erwähnung stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die Kirche liegt auf dem westlichen Felssporn des Siegberges am Rande der mittelalterlichen Kernstadt Siegens, unmittelbar westlich des Unteren Schlosses. Die Martinikirche ist der älteste noch erhaltene Sakralbau der Stadt und seit der Zeit der Reformation eine evangelische Kirche.

 
     

museum für gegenwartskunst

Das Museum für Gegenwartskunst Siegen ist ein Museum für Gegenwartskunst von der Malerei über die Fotografie und Videokunst bis hin zu raum- und zeitbezogenen Installationen. Es gibt zwei Sammlungsschwerpunkte, die Sammlung Lambrecht-Schadeberg/ Rubenspreisträger der Stadt Siegen und eine im Aufbau befindliche Sammlung zeitgenössischer Kunst mit besonderem Schwerpunkt der Fotografie. Wegweisende Ausstellungen der letzten Jahre rückten Themen und Strategien der internationalen Gegenwartskunst in den Fokus.

 

  Nikolaikirche

Die Nikolaikirche ist ein Kirchengebäude in der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen, dessen Geschichte auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Die Kirche steht auf dem Siegberg, dem Siedlungskern der mittelalterlichen Altstadt. Ihre architektonische Besonderheit erhält sie durch ihren sechseckigen Grundriss; das Kirchenschiff ist das einzige europäische Hallenhexagon nördlich der Alpen. Der Kirchturm der Nikolaikirche trägt mit dem Krönchen das Wahrzeichen der Stadt Siegen, eine geschmiedete und vergoldete Krone mit über zwei Metern Durchmesser aus dem 17. Jahrhundert. Als höchstes Gebäude auf dem Siegberg prägt der Kirchturm mit 53 Meter Höhe und mit auffälligem rot-weißem Anstrich die Silhouette der Stadt. Internationale Bekanntheit erlangte die Kirche durch ihren Kirchenschatz mit einer silbernen Taufschale aus dem 16. Jahrhundert. Seit der Reformation ist die Nikolaikirche ein evangelisches Gotteshaus, seit 1580 evangelisch-reformierte Pfarrkirche Siegens. Unterhalb der Kirche liegen das Siegener Rathaus und der Marktplatz.

 
       
   

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2024)