|
|
|
|
oberstadt |
|
Allgemeines |
Auf dem Siegberg entwickelte sich die mittelalterliche Oberstadt, bestehend aus dem Unteren Schloss, dem Markt mit Rathaus und Nikolaikirche (auf dessen Spitze das Wahrzeichen "Goldenes Krönchen" thront), dem Oberen Schloss mit Park sowie der Altstadt mit teilweise Fachwerkbauten. |
Geschichte |
Auf dem Siegberg, hoch über dem namensgebenden Fluss Sieg (aus dem Keltischen, "fließendes Gewässer"), befand sich seit ca. 1200 eine Höhenburg. Diese war anfangs gemeinschaftlicher Besitz der Erzbischöfe von Köln und der Grafen von Nassau. Später ging sie ganz in nassauischen Besitz über und diente, teilweise umgebaut, als Residenz. Eine Linie der Nassauer mit Stammsitz in Siegen hat bedeutende Persönlichkeiten der europäischen Geschichte hervorgebracht, allen voran im 16. Jahrhundert Wilhelm I. Prinz von Oranien und Graf zu Nassau, genannt „der Schweiger“. |
hirtenburnnen | |||
Die brunnenanlage mit seinen Skulpturen liegt in der Alten Poststraße. Die anlage wurde 1986 vom Künstlers Wolfgang Kreutter aus Siegen geschaffen. | |||
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2024) |