ALLGEMEINES / GESCHICHTE

Der Haast Pass ist die südlichste und mit nur 563 m über dem Meer die tiefstgelegene Passstraße über die Südalpen in Neuseeland (Arthur’s Pass: 924 m, Lewis Pass: 907 m). Er ist nach Julius von Haast benannt, welcher ihn als erster Europäer bezwang. Der Haast Pass verbindet die Ortschaft Haast an der Westküste mit Wanaka in Otago über den State Highway 6. Die Straße führt zunächst entlang dem Haast River mit den bekannten Gates of Haast. Die Brücke über den Haast River ist Neuseelands längste einspurige Brücke. Kurz vor dem Scheitelpunkt passiert die Straße die Fantail Falls. Nach der Überquerung der Passhöhe vor dem Ort Makarora führt die Straße vorbei am Nordende des Lake Wanaka und dem Lake Hāwea nach Wanaka. Als Bestandteil der Hauptstrecke vom Franz-Josef-Gletscher in das Zentrum Neuseelands überqueren Touristen fast zwangsläufig diesen Pass. Der Haast Pass wurde erst 1965 für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Er folgt einem bereits von den Māori genutzten Weg an die Westküste, den diese zum Transport von Jade (Greenstone, Grüner Nephrit) benutzten.

       

HAAST RIVER

Der Haast River ist ein Fluss in den Regionen Otago und West Coast auf der Südinsel Neuseelands. Der Fluss ist nach dem deutschen Geologen Julius von Haast benannt. Er verläuft anfangs in der Region Otago, dann in der Region West Coast. Hier verläuft sein gesamter Mittellauf entlang der Nordgrenze der Region Otago und des Mount Aspiring National Parks. Der Fluss hat seine Quelle im Mount Aspiring National Park nördlich des Haast Pass. Dieser ist die Wasserscheide zum nach Süden fließenden Makarora River. Der Fluss ist etwa 100 Kilometer lang verläuft zuerst in nördlicher, später in westlicher und südwestlicher Richtung. Er mündet etwa 3 Kilometer nordwestlich von Haast südöstlich von Haast Beach in die Tasmansee. Haast ist die einzige Ortschaft am Fluss. Der wichtigste Nebenfluss ist der Landsborough River. Weitere rechter Nebenflüsse sind Wills River, The Roaring Billy, Thomas River, linke Nebenflüsse der Burke River und der Macpherson Creek mit dem Lake Barra. Die grasbewachsenen Ebenen am Unterlauf werden als Weideland genutzt, der Oberlauf ist gebirgig. Mittel- und Unterlauf des Flusses sind ein ausgeprägter verflochtener Fluss. Der New Zealand State Highway 6 folgt nahezu der gesamten Flusslänge und hat nahe der Mündung kurz hinter Haast eine Brücke. Diese ist mit 737 m Länge die längste einspurige und die siebent längste Brücke Neuseelands.

       

BRUCE BAY

Die Bruce Bay ist eine Bucht an der West Coast auf der Südinsel von Neuseeland. Die Bucht befindet sich rund 42 km nordöstlich von Haast und gut 40 km südwestlich des Fox Glacier. Sie besitzt eine Länge von rund 10 km und erstreckt sich in nordöstlich verlaufende Richtung von Heretaniwha Point zum Makawhio Point, zwei markante felsige Erhebungen an der Küste, die in die See hineinragen. Die Bucht wurde nach dem Dampfer „Bruce“ benannt, der 1865 in der Bucht vor Anker ging. Das Schiff diente einer Expedition, die von der damaligen Provinzregierung beauftragt, unter der Leitung von Kapitän Frederick D. Gibson die Bruce Bay und den Hokarita River erforschte. Außerdem nahm der Dampfer seinerzeit 2700 Unzen Gold auf, die Goldschürfer in der Gegend gesammelt hatten. Die Bay war bekannt für ihre - von Touristen aufgeschichteten – Steinpyramiden, die bei einem Sturm im Jahr 2017 alle vernichtet wurden.

       

FANTAIL FALLS

Der 23m hohe Wasserfall liegt am HAAST-Highway und ist teil des mt.aspriring national park. Das Wasser fließ ind den haast-river. der Wasserfall ist ebenfalls bekannt für seine steinpyramiden, die von besuchern am flussufer hinterlassen wurden.
       


THUNDER CREEK FALLS

der Wasserfall liegt ebenfalls am Haast-Highway und ist 96 m hoch. Er ist teil des mt.aspiring national park und einer der hochsten in neuseeland.
       


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)