ALLGEMEINES

Matamata ist eine kleine ländliche Stadt im Matamata-Piako District der Region Waikato auf der Nordinsel von Neuseeland. Matamata ist der Begriff für „Landspitze“ in der Sprache der Māori. Matamata war der Name des Dorfes (Pā) von dem Māori-Häuptling Te Waharoa, das auf einer aus dem Sumpfgebiet herausragenden Landspitze errichtet wurde. Die Stadt befindet sich rund 28 km nordöstlich von Cambridge und rund 19 km nördlich von Tirau, in der Ebene der beiden Flüsse Waitoa River und Waihou River. Die Bergketten der Kaimai Range erheben sich rund 10 km östlich der Stadt.


GESCHICHTE

Die Gegend um Matamata war das Stammesgebiet von Te Waharoa, Māori-Häuptling der Ngati Haua. Te Waharoas Sohn, Wiremu Tamihana Tarapipi, gehörte 1840 zu den Gegnern der Unterzeichnung des Treaty of Waitangi und war später einer der stärksten Befürworter des Kīngitanga (Māori King Movement). 1865 erwarb der Siedler und Grundbesitzer Josiah Clifton Firth ein Stück Land von Wiremu Tamihana Tarapipi. Er ließ Sumpfgebiete trockenlegen, Straßen bauen, 80 Kilometer des Waihou River begradigen und führte zahlreiche Maschinen für die Getreideernte, zur Herstellung von Wein und zur Haltbarmachung von Milch ein. 1884 besaß seine Farm eine Größe von rund 23.000 Hektar Land. 1888 zwangen ihn seine Spekulationen und ein allgemeiner Preisverfall an landwirtschaftlichen Produkten zum Verkauf seines Anwesens. Auf dem Grund und Boden seiner ehemaligen Farm wurde dann schließlich die Siedlung Matamata gegründet und wuchs in den Folgejahren so stark an, dass ihr 1935 der Status einer Stadt verliehen wurde.


HOBBITON

Ein Farmgelände ausserhalb der Stadt diente als Drehort für die Fim-Trilogien "Der Herr der Ringe" und "Der HOBBIT" als „Hobbiton“ im „Auenland“. Das Gelände mit den Behausungen stellt seit der Verfilmung eine Touristenattraktion dar.
            


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)