Das Gebiet, in dem sich die Stadt Nelson
heute befindet, wurde um 1300 von Māori besiedelt und Whakatū
genannt.
Einen ersten Kontakt mit Europäern hatten die Ureinwohner
Neuseelands rund 70 km weiter nördlich in der Golden Bay, 1642 von
dem Entdecker Neuseelands, Abel Tasman, Murderers’ Bay benannt,
nachdem vier seiner Crew-Mitglieder in einer Auseinandersetzung
von Māori getötet wurden.
Im Oktober 1841 entschied Arthur Wakefield, Agent der New Zealand
Company, in der Gegend des heutigen Nelsons eine zweite Siedlung
nach Wellington zu gründen. Landkäufe wurden hastig getätigt, denn
schon im Februar 1842 erreichte das erste Schiff mit Siedlern die
Küste. Weitere Schiffe sollten in kurzer Folge kommen und schon
nach wenigen Monaten hatte die Siedlung einige Tausend Bewohner.Die Landkäufe wurden durch zweifelhafte
Verträge mit den ortsansässigen Māori-Stamm der Ngāti Toa getätigt
und entwickelten in Folge ein Konfliktpotenzial, welches sich am
17. Juni 1843 in der kriegerischen Auseinandersetzung in der
Wairau entlud. Als sich Te Rauparaha, der Führer der Ngāti Toa,
seiner Verhaftung und Zwangsenteignung widersetzte, kam es zu
Kampfhandlungen, in deren Verlauf 22 Siedler und vier Māori
getötet wurden, unter ihnen auch Arthur Wakefield, der Gründer von
Nelson. Nun führungslos, die New Zealand Company in Finanznöten
und die Siedler Nelsons knapp an Nahrungsmitteln, erklärte sich
1843 Frederick Tuckett (Mitbegründer von Nelson) bereit, die
Führung der Siedlung als Vertreter der New Zealand Company zu
übernehmen. Unter seiner Führung und durch die Ankunft der Sankt
Pauli mit deutschen Siedlern, die mehrere Siedlungen in der
Umgebung gründeten, wie Sarau, konnte der finanzielle Bankrott
vorerst abgewendet werden. Am 30. März 1874 wurde Nelson mit einem
Siedlungsgebiet von 2761 Acres zu einer Borough hochgestuft und im
Dezember 1878 nochmals auf nun insgesamt 4800 Acres erweitert. Im
Zuge der Verwaltungsreform des Jahres 1989 wurde der
Nelson-Marborough Regional Council aufgelöst, der Kaikoura
District der Canterbury Region zugeordnet und den Distrikten
Tasman und Marlborough sowie der Stadt Nelson die Aufgaben einer
Region für ihre jeweiligen Gebiete übertragen.
Nelson besitzt noch viele aus Holz erbaute Häuser aus der
Kolonialzeit, die sich in einem nachgebauten Dorf im Founders
Historical Park & Brewery mit einem wöchentlich stattfindenden
Farmer’s Market nachempfinden lässt.
|