ALLGEMEINES

Ohakune ist ein Ort im Ruapehu District der Region Manawatu-Wanganui auf der Nordinsel von Neuseeland. Der Ort befindet sich rund 21 km südwestlich des Gipfels des Vulkans Mount Ruapehu am Südende des Tongariro National Park. Die nächstgelegenen Orte sind Raetihi, rund 10 km westlich und Waiouru, rund 24 km südostöstlich. Wanganui als nächstgelegene größere Stadt, liegt rund 65 km südwestlich. Der Mangawhero River passiert westlich den Ort. Durch Ohakune führt der New Zealand State Highway 49, der den Ort nach Westen hin an den New Zealand State Highway 4 und nach Osten hin an den New Zealand State Highway 1 anbindet. Durch den Ort zieht sich auch die Straße, die zu den im Nordosten, an den Hängen des Mount Ruapehu befindlichen Turoa-Skigebiets führt.

       


EISENBAHN

Die Eisenbahnstrecke des North Island Main Trunk Railway führt ebenfalls durch den Ort, wo der Northern Explorer am Bahnhof von Ohakune einen Haltepunkt hat. Vom 18. Dezember 1917 bis zum 1. Januar 1968 zweigte in Ohakune auch der Raetihi Branch, eine Nebenlinie nach Raetihi ab.

             


DENKMAL WELTKRIEGE

     


MANGATOTE VIADUCT

Das Makatote Viaduct führt mit der North Island Main Trunk Railway (NIMT) über den Makatote River. Es ist 335,7 km von Wellington, am Fuße von Ruapehu, im nördlichen Manawat-Whanganui (zentrale Nordinsel), zwischen Nationalpark und Ohakune. Das Viaduct wurde zwischen 1905 und 1908 für das Public Works Department (PWD) gebaut, das es 1909 an das New Zealand Railways Department (NZR) weitergab. Beim Bau war es der höchste und ist heute das dritthöchste Viadukt in Neuseeland. Das höhere ist der 1981 North Rangitikei- Viduct mit 81 Metern Höhe und weiter südlich auf der NIMT das 1937 erbaute Mohaka Viadukt mit 95 Metern Höhe.

        

 


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)