Vor 30 Millionen Jahren übereinander
geschichtete Ablagerungen von Kalksedimenten und Tonmineralien,
erodieren unterschiedlich schnell. Seit diese Ablagerungen durch
eine Landhebung an die Oberfläche gehoben wurden und Wellen, Wind
und Regen ausgesetzt sind, schreitet die Abtragung stetig voran.
Das Wasser der Brandung bricht sich an den zahlreichen Felsnasen,
in Höhlen und Ausspülungen und drückt zurückfließendes Wasser und
durchströmende Luft durch enge Löcher und Röhren im Felsen, was
oberhalb der Felsen als Blowholes sicht- und durch starkes Zischen
in der Luft hörbar wird.
|