Am Fährterminal der Stadt endet der New
Zealand State Highway 1, der von Bluff im äußersten Süden der
Südinsel über Dunedin, Christchurch und Blenheim kommend, die
gesamte Südinsel an ihrer Ostseite durchquert und erst nach der
Überquerung der Cook Strait ab Wellington seine Fortsetzung nach
Norden findet. Eine Küstenstraße, die im westlichen Teil der Stadt
von dem Highway abzweigt, verbindet Havelock, rund 20 km weiter
westlich liegend, mit Picton. Über Havelock und dem New Zealand
State Highway 6 ist Nelson, rund 60 km westlich von Picton, zu
erreichen.
An dem Fährterminal im Hafen endet auch
die Eisenbahnstrecke des South Island Main Trunk Railway, der
ebenfalls von Bluff kommend, nahezu über die gesamte Strecke
parallel zum State Highway 1 verläuft und über die Fähren und dem
Hafen von Wellington Anschluss an den North Island Main Trunk
Railway auf der Nordinsel des Landes findet. Der TranzCoastal, der
seinen Startpunkt in Christchurch hat, endet ebenfalls in Picton.
Über den Fährhafen der Stadt findet die
Südinsel Anschluss an die Nordinsel. Alle Güter, die per
Lastkraftwagen und per Eisenbahn zwischen den beiden Hauptinseln
transportiert werden, nutzen die Fährverbindung zwischen Picton
und Wellington. Auch der gesamte Personenkraftverkehr führt über
die gleiche Strecke. Zwischen den beiden Fährhäfen verkehren die
Fähren der Firmen Interislander und Strait Shipping, letztere
unter dem Namens Bluebridge bekannt. Östlich des Fähranlegers
befindet sich der Yachthafen der Stadt und ein weiterer liegt
knapp 4 km nordöstlich in der Bucht von Waikawa. Im Jahre 2000
wurde der Hafen Picton um die Waimahara Wharf in der direkt
angrenzenden Shakespeare Bay erweitert. Dort befindet sich der
Holzhafen, von dem Holztransporte nach Norden gehen. An dem Kai
legen auch Kreuzfahrtschiffe an.
|