ALLGEMEINES

Queenstown ist eine Stadt im Queenstown-Lakes District der Region Otago auf der Südinsel von Neuseeland. Die Stadt hat ca. 12.000 Einwohner und ist Verwaltungssitz des Distrikts. Queenstown befindet sich 173 km nordwestlich von Dunedin und rund 42 km westlich von Cromwell am mittleren Abschnittes des Lake Wakatipu und an den östlichen Ausläufern der Neuseeländischen Alpen. Nordwestlich der Stadt erheben sich die bis zu 2300 m hohen Richardson Mountains und östlich The Remarkables. Tourismus ist der mit Abstand vorherrschende Wirtschaftszweig. Queenstown ist nicht nur ein Wintersportort, sondern zieht auch zu den anderen Jahreszeiten viele Besucher an.


GESCHICHTE

Bevor Europäer in die Gegend um Queenstown eintrafen, war das Gebiet den Māori bestens bekannt. Der erste Europäer, der den Lake Wakatipu sah, war Nathanael Chalmers, der von Reko, dem Häuptling der Tuturau, im September 1853 über die Waimea-Ebenen und den Maaura River hinauf geführt wurde. William Gilbert Rees und Nicholas von Tunzelmann waren die ersten Europäer, die sich im Gebiet des heutigen Queenstown niederließen. Rees, der als Gründer von Queenstown gilt, legte zusammen mit seiner Frau 1861 eine Farm an der Stelle des heutigen Stadtzentrums an, doch Goldfunde 1862 im Arrow River brachten Rees dazu, die Schafzucht aufzugeben und stattdessen ein Hotel namens The Queen’s Arms zu eröffnen, das nach seinen Umbauten heute noch als Eichardt’s Private Hotel besteht. Viele Straßennamen von Queenstown erinnern heute noch an die Goldgräberzeit.


THE REMARKABLES

The Remarkables sind ein Gebirgszug in der Region Otago auf der Südinsel von Neuseeland. Der Gebirgszug beginnt rund 5 km östlich von Queenstown und erstreckt sich über rund 12 km in südliche Richtung. Die Remarkables grenzen im südlichen Teil westlich an den Lake Wakatipu. Acht ihrer Gipfel haben eine Höhe von über 2000 m, von denen der Double Cone mit einer Höhe von 2,319 m alle Gipfel bei Weitem überragt. Der New Zealand State Highway 6 verläuft westlich der Remarkables entlang des Lake Wakatipu. Dieser Streckenabschnitt ist besonders kurvenreich und mit Anstiegen und Abfahrten versehen und wird deshalb The Devil’s Staircase („Teufelstreppe“) genannt. In den Remarkables befindet sich ein Skigebiet mit einer Gesamtfläche von 2,2 km² und sieben Skiliften. 2007 wurde eine Anlage zur Kunstschneeerzeugung installiert.

            
       

DEER PARk HEIGHTS (Geschlossen)

Das beliebte Ausflugsziel „Deer Park Heights“ bei Queenstown wurde für Besucher geschlossen.Der Naturpark und seine 550 Meter hohe Ebene dienten als Kulisse für zahlreiche Filme, unter anderem „Wolverine“ und „Der Herr der Ringe“. Unzählige Rohan- und Helms Klamm-Szenen aus der „Herr der Ringe“-Trilogie zeigen die Kulisse mit Ausblick über Queenstown, den Lake Wakatipu und die Bergkette „The Remarkables“. Als Grund für die plötzliche Schließung gab der Besitzer gegenüber einer Regionalzeitung an, dass er mit über 80 Jahren zu alt sei, um sich weiter um den Park zu kümmern, aber auch nicht darüber nachdenke ihn zu verkaufen. Der Tierpark sei auch sein Zuhause geworden, schließlich habe er ihn mit seiner Frau bereits 1970 eröffnet. Auch für den örtlichen Tourismus ist diese Nachricht ein Schock: Zahlreiche Ranger und Guides seien von heute auf morgen arbeitslos geworden, berichtet die Otago Daily Times. Jedes Jahr waren tausende Touristen und Fans in die Gegend gekommen, um den Park zu besichtigen oder gegen kleine Eintrittsgelder mit dem Auto durchzufahren.

            

LAKE WAkatipu

Der Lake Wakatipu ist der drittgrößte Binnensee Neuseelands und nach dem Lake Te Anau der zweitgrößte auf der Südinsel. Der See befindet sich im äußersten Südwesten der Region Otago, direkt an der Grenze zum Southland. Mit einer Länge von etwa 80 Kilometern ist der Lake Wakatipu der längste See des Landes. Er befindet sich in einer Höhe von 310 m ü. NN am Fuße der neuseeländischen Alpen und misst an seiner tiefsten Stellen 380 m. Die Form des Sees gleicht einer S-Form, in der der See etwa 30 Kilometer lang nach Süden führt, sich dann abrupt nach Nordosten wendet, um hiernach nach weiteren 20 Kilometern wieder seine ursprüngliche Richtung nach Süden einnimmt und nach 30 Kilometern bei der Ortschaft Kingston endet. Den Zufluss des Lake Wakatipu bildet der Dart River am nördlichen Ende des Sees. Der Kawarau River, der sich auf der Höhe von Queenstown an den See anschließt und weiter nach Osten führt, bildet den Abfluss des Sees. In dem See hebt und senkt sich der Wasserstand in regelmäßigen Abständen um etwa 200 mm aufgrund der Seiche, die vor allem bei Alpenseen besonders stark ist.

           

AIRPORT

Der Flughafen Queenstown (IATA-Code: ZQN, ICAO-Code: NZQN) ist ein internationaler Flughafen auf der Südinsel Neuseelands. Er befindet sich in Frankton, Otago, circa zehn Kilometer nordöstlich der Innenstadt Queenstowns. Der Flughafen liegt an einem Arm des Lake Wakatipu, der Frankton Arm heißt. Gemessen an der Zahl der Reisenden ist er mit Stand 2012 der viertgrößte Flughafen in Neuseeland. Inhaber des Flughafens ist das Queenstown Lakes District Council, Betreiber die Queenstown Airport Corporation Ltd. Die Eröffnung des Flughafens fand im August 1935 statt. 2007 wurde mit Umbaumaßnahmen die Fläche des Terminals um das Dreifache vergrößert.

            
 

ClOSEBURN

Closeburn ist ein Vorort in Queenstown auf der Südinsel Neuseelands. Es liegt 10 Fahrminuten von Queenstown entfernt an der Glenorchy-Queenstown Road. Die Closeburn Station ist ein bewirtschafteter Bauernhof in der Gegend und weniger als 2000 Hektar groß. Es ist im Besitz von 27 Aktionären. Hier und auch uf dem nicht weit entfernten Campingplatz "twelve Mile Delta" wurden viele Szenen für die "Herr der Ringe" - Trilogie gedreht.

            

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)