ALLGEMEINES

Der Milford Sound (Māori Piopiotahi) ist ein als Fjord zu bezeichnender Meeresarm auf der Südinsel von Neuseeland. Das 14 km lange Gewässer ist eine der bekanntesten Touristenattraktionen des Landes und gehört, da es Teil des Fiordland National Parks im Südwesten der Insel ist, mit zum Weltnaturerbe der UNESCO, bei der die Region seit 1990 unter dem Namen Te Wahipounamu registriert ist. Der Milford Sound wurde 1823 von dem walisischen Siedler John Grono, der als erster Europäer das Gewässer zu sehen bekam, nach einem Inlet an der walisischen Küste namens Milford Haven benannt. In der Sprache der Māori wird der Sound als Piopiotahi bezeichnet, was so viel bedeutet wie ein einzelner Piopio, ein Singvogel, der in Neuseeland als endemisch galt und bereits ausgestorben ist. Der Milford Sound befindet sich am südlichen Teil der Westküste der Südinsel, rund 70 km nordwestlich von Queenstown und rund 85 km nördlich von Te Anau. Der rund 14 km lange Meeresarm erstreckt sich vom Endpunkt des New Zealand State Highway 94 und dem kleinen Ort namens Milford Sound in nordwestlich Richtung und öffnet sich nach seiner engsten Stelle auf rund 960 m der Tasmansee. Zählt man den trichterförmigen Zugang zum Fjord noch mit, würde sich das Gewässer von seinem knapp 3 km breiten Zugang über die Engstelle auf rund 18 km Länge erstrecken. Der zwischen 455 m und knapp 3 km breite Fjord kommt an seiner tiefsten Stelle auf eine Tiefe von 320 m, von wo aus sich die angrenzenden Berge teils sehr steil, bis zu zwischen 60 und 80 Grad ansteigend, mit dem Mitre Peak auf bis zu 1683 m Höhe erheben.


ANFAHRT / HOMER-TUNNEL

Der Homer Tunnel ist ein Straßentunnel in der Region Fiordland der Südinsel Neuseelands. Er wurde 1954 eröffnet und verbindet den Milford Sound mit Te Anau und Queenstown. Er durchstößt die Hauptwasserscheide der Südinsel am Gebirgssattel Homer Saddle zwischen dem Tal des Eglinton und des Hollyford Rivers im Osten und dem des Cleddau River im Westen. Der geradlinige Tunnel besaß ursprünglich nur einen einzigen Fahrstreifen und war mit Schotter befestigt. Die Tunnelwände sind unverkleideter Granit. Das Ostportal befindet sich in 945 m Höhe. Der Tunnel verläuft von hier über 1270 m mit einem Gefälle von etwa 1:10 abwärts bis zum Westportal. Bevor der Tunnel vergrößert und die Straße befestigt wurde, war er der längste nur mit Schotter befestigte Tunnel der Welt.

        

VISITOR CENTER

BOOTSFAHRT

       


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)