Te Anau ist eine kleine Stadt im Southland District der Region Southland auf der Südinsel von Neuseeland. Der Ort wurde nach dem gleichnamigen See, dem Lake Te Anau benannt. Der Name stellt ein Verkürzung des Begriffes „Te ana-au“ in der Sprache der Māori dar und steht für „in einer Höhle rauschendes Wasser. Die Kleinstadt befindet sich rund 120 km nordwestlich von Invercargill und rund 64 km südsüdwestlich von Milford Sound, am südlichen Ende des Lake Te Anau, mit 344 km² Fläche dem größten See der Südinsel und dem zweitgrößten See des Landes. Durch Te Anau führt der New Zealand State Highway 94, der von Osten kommend im Ort nach Norden in Richtung Milford Sound abknickt und die einzige Straße zu dem unter Touristen begehrten Fjord ist. In Te Anau zweigt auch der New Zealand State Highway 95 ab, der den Ort mit Manapouri, rund 20 km südsüdwestlich verbindet. Der Ort und seine ca. 2000 Einwohner leben hauptsächlich vom Tourismus und von der in der Umgebung betriebenen Landwirtschaft.


TOURISMUS / SIGHTSEEING

Weil Te Anau direkt an der Grenze zum Fiordland-Nationalpark liegt, ist der Ort ganz auf den Tourismus eingestellt. Es bestehen Unterkünfte für etwa 3000 Besucher und es starten von Te Anau aus Busse und Rundflüge zum nördlich gelegenen Milford Sound sowie vielen Wanderungen ins Fiordland. Unweit des Ortes beginnt bzw. endet der Wanderweg Kepler Track, einer der neun Great Walks. Der Track wird einmal im Jahr als Kepler Challenge (Ultramarathon) gelaufen. Per Boot ist es auch möglich die Te Anau Caves zu erreichen, einem Höhlensystem mit einem unterirdischen Wasserfall und Glowworms (Arachnocampa luminosa), die nicht identisch mit den deutschen Glühwürmchen sind.


Te Anau Station

TE anau downs ist der ort, an dem sich die ersten europäischen siedler am see ansiedelten. der ort wurde zwischen 1869 und 1870 gebaut und hatte eine grössere anzahl von gebäuden. Die gebäude wurden mit holz aus den wäldern errichtert und in der ortsansässigen sägemühle verarbeitet. im jahr 1883 wurde der ort von dem geschäftsmann edward melland aus dunedin gekauft. ab 1883 war te anau downs eine der am weitesten von einem hafen entfernte schaffarm in neuseeland. Das haupthaus wurde am henry creek gebaut und später hierher transportiert. Die schafwolle wurde per Boot oder per Lastkarren weggefahren. Das ganze war aber nicht sehr profitabel und die mellands kehrten nach england zurück. Die anlage wurde an zwei ihrer schafhirten - walter und ernest keach - verkauft, die eine kleine strasse nach te anau anlegten. erst 1927 wurde eine richtige strasse gebaut. die reste des ortes stehen heute unter denkmalschutz und liegen an der strasse zum milford sund.

            

Mavora Lakes

Die Mavora Lakes sind zwei Seen auf der neuseeländischen Südinsel, North Mavora und South Mavora. Die Seen liegen im Nordwesten der Region Southland und entwässern über den Mararoa River in den Waiau River. Es gibt dort einfache Campingplätze. Der Park wird vom Department of Conservation unterhalten und diente als ein Drehort von Peter Jacksons Verfilmung von Der Herr der Ringe.

            
       


Mirror Lakes

Die Mirror Lakes sind Seen in der Region Southland auf der Südinsel Neuseelands. Sie befinden sich am New Zealand State Highway 94 zwischen Te Anau und Milford Sound südlich von Knobs Flat. Sie werden vom Black Creek, einem von Schnee und Regen gespeisten Zufluss des Eglinton River durchflossen. Es handelt sich um ein Altwasser eines früheren Flussbettes des Eglinton River. Am See leben Vögel wie australische Rohrdommel, Farnsteiger, Haubentaucher, Maori-Ente und Augenbrauenente, aber auch die mit diesen in Konkurrenz stehende eingeführte Stockente. Zu den heimischen Fischen gehören der Langflossenaal (Anguilla dieffenbachii) und der Koaro (Galaxias brevipinnis), die in Neuseeland nicht heimischen Regenbogenforellen und Bachforellen wurden zum Angeln in das System des Eglinton River eingeschleppt. Die Seen sind bekannt dafür, dass sie bei Windstille an frühen Morgen oder Abend wie ein Spiegel die dahinter liegende Landschaft mit den Earl Mountains reflektieren. Das am SH 94 gelegene Westufer wurde vom DOC mit Parkspur, Aussichtspunkten, Wegen und Informationstafeln touristisch erschlossen.

             


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)