Der Queen Elizabeth Park ist der letzte
Bereich mit natürlichen Dünen an der Kapiti Coast im Kapiti Coast
District auf der Nordinsel von Neuseeland. Die Schneise des
Dünenlands zieht sich von Paekakariki bis nach Foxton und erinnert
daran, wie die Küstenlandschaft vor der Zeit der menschlichen
Besiedlung ausgesehen haben muss. Das Greater Wellington District
Council, der Betreiber des Parks, arbeitet mit den anliegenden
Gemeinden zusammen, um die Natur im Park zu erhalten und damit
auch die Naherholungsmöglichkeiten, die diese Landschaft seinen
Anwohnern und Besuchern bietet. Mit seinem 650 Hektar großen
Gelände, umsäumt von einem sandigen Strand, hat der Queen
Elizabeth Park viel Platz zum Schwimmen, Angeln, Wandern,
Radfahren, Reiten oder auch für Picknicks. Benannt nach Queen
Elizabeth II, wurde der Queen Elizabeth Park beim königlichen
Besuch kurz vor ihrer Krönung im Jahre 1953 feierlich eröffnet und
seither von einer Parkverwaltung betrieben. Viele der
Erholungseinrichtungen wurden noch in den 1950er-60er Jahren
eingerichtet. Die Parkverwaltung wurde im Jahr 1990 an Greater
Wellington übergeben, der erste Park Ranger begann seine Arbeit im
Jahr 1994.
|