Der Lake Pukaki ist ein See auf der Südinsel
Neuseelands. Er ist der größte von drei annähernd parallel in
Nord-Süd-Richtung verlaufenden Seen am Nordrand des
Mackenzie-Beckens. Die anderen beiden sind der Lake Ohau und der
Lake Tekapo. Alle drei Seen entstanden durch sich zurückziehende
Gletscher, deren Tal durch die Ablagerung ihrer Endmoräne
blockiert wurde. Der Zufluss an Gletscherwasser gibt den Seen eine
typische blaue Farbe, die durch feine Partikel aus dem Abrieb des
Gletscheruntergrundes entsteht. Das Einzugsgebiet des Sees ist
1413 km² groß. Die Oberfläche des Sees beträgt je nach Jahreszeit
zwischen 82 km² und 87 km² und hat eine zwischen 518,2 m und 532 m
schwankende Höhe des Seespiegels über dem Meer. Der See wird an
seinem Nordende vom Tasman River, einem verflochtenen Fluss, der
seine Quelle im Tasman-Gletscher und Hooker-Gletscher, nahe dem
Aoraki/Mount Cook hat, gespeist. Von der Südseite des Sees hat man
einen guten Ausblick auf das 70 km nördlich gelegene Gebirge. Der
Abfluss des Sees, der Pukaki River, liegt am Südende des Sees. Der
See ist der obere Teil des Wasserkraftprojektes am Waitaki River.
Nahe dem Abfluss gibt es mehrere Dämme und Kanäle, die ihn mit dem
Lake Tekapo und Lake Ruataniwha verbinden. In den 1940er Jahren
wurde der Wasserspiegel des Sees durch einen Damm um 9 m
angehoben. In den 1970er Jahren wurde der Damm erweitert und der
Wasserspiegel des Sees um weitere 37 m angehoben. Dabei wurde die
Insel Five Pound Note Island überflutet, die früher auf
Neuseelands Fünf-Pfund-Banknote abgebildet war.
|