ALLGEMEINES / Geschichte

Der Waitomo District ist eine größtenteils zur Region Waikato zählende Verwaltungseinheit in Neuseeland. Der Rat des Distrikts, Waitomo District Council (Distriktrat) genannt, hat seinen Sitz in der Stadt Te Kuiti, ebenso wie die Verwaltung des Distrikts. Der Distrikt ist mit 3535 km² reiner Landfläche der drittgrößte Distrikt in der Region Waikato. Mit ca. 9000 Einwohnern kommt der Distrikt auf eine Bevölkerungsdichte von 2,5 Einwohner pro km² und ist damit der Distrikt mit der geringsten Bevölkerungsdichte in der Region. Der Waitomo District erstreckt sich über zwei Regionen des Landes. Der größte Teil des Distrikts liegt in der Region Waikato, während der östlichste Zipfel bereits zur Region Manawatu-Wanganui zählt. Mit der westlichen Grenze des Distrikts, die die Tasmansee darstellt, hat Waitomo Zugang zum Meer. Im Norden grenzt der Otorohanga District an, im Osten teilt sich der Waitomo District ein kleines Stück die Grenze mit dem Taupo District und im Südosten tut dies der Ruapehu District, der ebenfalls zur Region Manawatu-Wanganui gehört. Ein kleiner südlicher Abschnitt stößt an den New Plymouth District, der zur Region Taranaki gehört. Die Distriktverwaltungsstadt Te Kuiti stellt mit rund 4400 Einwohnern mit Abstand die größte Ansiedlung des Distriktes dar. Der Mokau River, der den gesamten Distrikt im Osten und südlichen Bereich durchfließt, entspringt in den südwestlichen Ausläufern der Rangitoto Ranges. Er ist der größte Fluss des Distrikts.


GLOWWORM-CAVES

Die Waitomo Caves befinden sich im südlichen Waitomo District der Nordinsel von Neuseeland, 12 km nordwestlich von Te Kuiti, am Te Araroa Trail. Die Haupthöhlen sind Waitomo Cave, Ruakuri Cave und Aranui Cave. Die Waitomo Caves sind berühmt für ihre sog. Glowworms (Arachnocampa luminosa, nicht zu verwechseln mit den deutschen Glühwürmchen). Dabei handelt es sich um durchsichtige, wurmförmige Pilzmückenlarven, die an den Decken hängen. Diese lassen lange klebrige Fäden herunterhängen. Durch das bläuliche Licht werden Insekten angelockt, die sich in den Fäden verfangen. Die Larve holt den Faden mit der Beute anschließend ein. Das bläuliche Licht wird aus Luziferin mit Hilfe des Enzym Luziferase erzeugt. Das Wort Waitomo kommt von den Māori-Wörtern wai (Wasser) und tomo (Doline oder Ponor).

           

HAIRY-FEET-TOUR (THE HOBBIT)

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Google / Daten und Links ohne Gewähr (04.2022)