26.02.2019 / DIENSTAG |
|
|
..........heute sind wir mal wieder nach Berlin gefahren, wo Maria
eine konferenz hatte...............über die A24 und A10 ging es in
den Süd-osten der stadt, wo wir in Neu-Kölln ein Hotel hatten, welches
vor einiger Zeit aus
einem alten behördengebaude in ein Hotel umgebaut wurde..............die Zimmer
waren sehr ordentlich und ausreichend.................allerdings gab es
auch einen "Regelzettel", den man beachten musste................am
Abend haben wir uns auf die Suche nach einen Restaurant in der
Nähe gemacht und mussten feststellen, dass wir in einem Stadtteil
waren, der durchaus in Istanbul hätte liegen
können.............eine Dönerbude neben einem türkischen Frisör
oder einem türkischen lebensmittelgeschäft............da war es verwunderlich, dass
wir nicht weit entfernt ein italienisches restaurant gefunden
haben...............gute Auswahl, leckere Pizzen für wenig
Geld...........ist halt Berlin.............man darf auch nur mit
Bargeld bezahlen.............was wir natürlich nicht dabei
hatten..........also musste ich Maria mal wieder als Pfand
zurücklassen und Geld holen..............
|
|
27.02.2019 / MITTWOCH |
|
|
...........am nächsten Morgen ist maria
zum Estrel Hotel zu ihrer Konferenz
gefahren, während ich mich aufgemacht habe, meine Schwester und
ihre Kinder zu besuchen............wir waren mit ihren Kindern bei einem anderen
Italiener in Lichtenrade, wo eine 26er Pizza tatsächlich nur 4 Euro
gekostet hat..............später sind wir noch auf einem Reiterhof
in der Nähe gewesen, wo die Kinder uns "ihre" Pferde gezeigt haben, auf denen
sie reiten lernen...............nach dem Ende ihres Konferenztages
sind Maria und ich wieder zum restaurant vom Vortag
gegangen...............diesmal gab es einen Burger für
mich...............war auch nicht teuer...............
|
|
28.02.2019 / DONNERSTAG |
|
|
...............bei sonnigem Wetter habe
ich mich heute aufgemacht, Berlin ein wenig mehr zu
erkunden..............maria ist wieder zu ihrer Konferenz gefahren
und ich habe die alte Berliner S-Bahn genutzt............mein
erster Stop war in der Berliner innenstadt auf der
Friedrichstraße, wo es diverse Denkmäler und historische Häuser zu
sehen gibt............einige davon erinnern an die Zeit kurz vor
der Wende und die Demonstrationen..............hier gibt es auch
einen Laden, der dem immer noch sehr bekannten "DDR-Ampelmänchen"
gewidmet ist...........von hieraus bin ich auf der Straße "unter
den Linden" nach Osten bis zum denkmal von friedrich dem Großen
gegangen..............der Wind wurde hier etwas eisig.................auf
dem Bebelplatz habe ich das Denkmal zur Bücherverbrennung
angeschaut, die hier am 10. Mai 1933 stattgefunden
hatte.................
|
|
|
..............am bebelplatz liegen auch
mehrere historische gebäude, wie die juristische Fakultät der
Humboldt-Universität und auch die St.
Hedwigs-Kathedrale...............die Kathedrale aus dem 18.
Jahrhundert wurde bereits 2018 geschlossen und wird
renoviert..............auf der anderen Seite des Platzes befindet
sich das Hauptgebäude der Universität, das ich mir auch von innen
angeschaut habe............vor dem Gebäude fand zu dem zeitpunkt
ein DDR-Buch-Flohmarkt statt, wo ich ein bißchen gestöbert
habe................
|
|
|
..............der Weg führte mich dann
zur "Neuen Wache", einer Gedenkstätte für die Opfer des
Nationalsozialismus.............hier habe ich mich mit einem
Wachmann festgequatscht, der sich auch wunderte, dass dieses
Gebäude schon öfter in Filmen als NS-Hauptquartier gezeigt
wurde...........hinter dem gebäude kommt man zum Palais am
Festungsgraben..............das Gebäude diente schon als
preußisches Finanzministerium oder als deutsch-Sowjetisches
Kulturhaus oder sogar als Drehort für
Fernsehserien..............neben dem Palais befindet sich heute
das moderne Deutsche Historische Museum............bei dem schönen
Wetter habe ich auf den besuch des Museums verzichtet und bin
weiter in Richtung Spreeinsel gegangen..........der fernsehturm am
Alexanderplatz war dann doch etwas zu weit für
mich..................
|
|
|
|
...........die insel wird von der spree
und dem spreekanal umschlossen.........und vom stadtschloss ist
eigentlich nur der Garten übriggeblieben, der als Park
dient..............das Römisch-Griechische Museum habe ich nicht
abgeschaut, weil ich da wahrscheinlich nicht mehr rausgekommen
wäre.........mache ich irgendwann, wenn ich mal wieder in Berlin
bin.............der Berliner Dom liegt hier ebenfalls.........das
Gebäude wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und im Weltkrieg
schwer beschädigt.........aufgrund von alten Schäden und
Umwelteinflüssen wird der Dom bis 2026 immer noch
renoviert................vom Dom bin ich durch den Lustgarten zur
Schlossbrücke gegangen, die am Anfang des 19. Jahrhunderts vom
bekannten Baumeister Friedrich Schinkel errichtet
wurde...........hier sind die Renovierungen schon seit Jahren
abgeschlossen............
|
|
|
...........das Berliner Stadtschloss wird
wieder aufgebaut..............naja.......zumindest nur die
Fassaden..........innen soll es wahrscheinlich ein Museum und
weitere Einrichungen geben.............an dieser Stelle stand
frührer der "Palast der Republik", das Parlamentsgebäude der
DDR...........die Bauarbeiten haben bereits vor 7 Jahren
begonnen...................unter der Straße wird zur Zeit eine
U-Bahn-Erweiterung gebaut, die vom Alexanderplatz aus bis zum
Brandenburger Tor führen wird..............von hier bin ich in die
Seitenstrassen gegangen...........am Werderschen Markt befindet
sich die Friedrichswerdersche Kirche, die ebenfalls von Friedrich
Schinkel erbaut wurde.............dahinter befindet sich das
Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland..............an der
Jägerstraße befindet sich eine Gedenktafel für die Märzrevolution
von 1848.............die Straße führt zum Gendarmenmarkt, der sich
diesmal ohne Bauzäune und Gerüste präsentiert
hat...............alle Gebäude waren von außen renoviert
worden.............hier hat Jackie Chan den Film "In 80 Tagen um
die Welt" gedreht und den Platz nach London
"verlegt".................ich bin dann mit der U-Bahn
zurückgefahren, weil es zu regnen
anfing.............ja........jetzt erst..........normalerwiese
regnet es, wenn ich nur vor die Tür gehe..............abends waren
wir wieder beim Italiener...............
|
|
01.03.2019 / FREITAG |
|
|
...........das Wetter sah heute nicht
unbedingt gut aus............es war kalt, aber
trocken.............wir sind also mit der U-Bahn zum Brandenburger
Tor gefahren.........in den alten U-Bahnhöfen befinden sich viele
historische Bilder vom "Alten Berlin" an den Wänden............vor
dem Brandenburger Tor befindet sich am Pariser Platz das bekannte
Hotel Adlon, wo man teuer übernachten kann und sich die "Promis"
die Klinke in die Hand geben.............das Brandenburger Tor
jetzt von der "DDR-Seite" aus betreten zu können, war schon etwas
besonderes.........allerdings gestaltete sich das fotografieren
als schwieriges Unterfangen.........Touristen aus allen Ländern
hatten nämlich die gleiche Idee...........das Tor wurde Ende des
18. Jahrhunderts vom Preußischen König Wilhelm II. als Triumphtor
in Auftrag gegeben...........die Strasse des 17. Juni zieht sich
von hier durch Westberlin.............
|
|
|
..............trotz der Kälte haben wir
uns entschlossen, zu fuss weiterzumachen...........das ging aber
erst, nachdem Maria einen Glühwein zu sich genommen
hatte....................wir sind weiter zum Holocaust-Denkmal gegangen,
das nur aus einer Ansammlung von Betonquadern besteht, die
größtenteils schon zerspringen...............als Mahnmal hätte es
wirklich etwas besseres geben müssen als diesen
Beton-Irrgarten....................neben dem Denkmal befindet sich die
amerikanische botschaft, die extrem gesichert
ist................mit knurrendem Magen sind wir im Anschluss in
ein kleines restaurant in der Nähe eingekehrt....................die
"Altberliner Stuben" sind wirklich zu
empfehlen..................leckeres Essen für wenig
Geld.......................der Laden war gut gefüllt..........
|
|
|
............eine der Flaschen hatten
aufdrucke, welche Begriffe es in Berlin für einige Getränke
gibt...........also Schnaps wurde auch "Schlüpferstürmer"
genannt.............nach der kleinen Stärkung sind wir im
Tiergarten am Goethe-Denkmal vorbeigegangen............das
reichstagsgebäude haben wir uns nur von außen
angeschaut...........durch die neuen Kontrollen hätte auch ewig
gedauert, in das gebäude zu kommen................um das Gebäude
herum befinden sich kliene Parks mit verschiedenen Denkmälern,
aber auch kleine Wachstationen für die Polizei.............ob ich
in so etwas reinpassen würde?............eher
nicht...............ganz in der Nähe befindet sich auch eine
Gedenkstätte für die an der DDR-Grenze erschossenen
menschen.............wir sind, weil wir etwas durchgefroren waren,
mit der Bahn zurück in Richung Hotel gefahren................an
einer Bushaltestelle haben wir ein kleines Chaos im
Feierabendverkehr miterlebt............Berlin ist
seit jahren verkehrstechnisch völlig überfordert...................am Abend
waren wir dann mit einem von Marias Arbeitskollegen beim
Italiener...............
|
|
02.03.2019 / SONNABEND |
|
|
..............hier wieder ein Bild aus der Serie "MAria und Jörg
verwüsten ein Hotelzimmer"..................nachdem wir das Chaos
beseitigt und ausgecheckt hatten, sind durch Neukölln zum "neuen" berliner
Flughafen gefahren, um uns das Chaos mal selbst
anzusehen....,,,,,.....Neukölln ist ein unbeschreibliches
Chaos...,,,,,......wie am Flughafen.....,,,,.....schönes großes Gelände, irgendwie alles da,
aber keiner arbeitet, keine Flugzeuge, die ersten Schilder
verfallen...............und...........der Flughafen ist nicht viel
größer als der Hamburger Flughafen................einen
Hauptstadtflughafen stellt man sich irgendwie anders
vor..............40 Millionen Passagiere sollen hier
durch...........das wird so nichts.............nach den Eindrücken sind wir über sehr leere
Autobahnen wieder nach Hamburg gefahren.............
|
|
|