Schlacht bei Dallas / Ga (26.Mai - 01.Juni 1864)


Konfliktparteien

US 

CSA 

Befehlshaber

 

William T. Sherman

James B. McPherson

 

Joseph E. Johnston

 

Truppenstärke

80.000 (Military Division of Mississippi)

40.000 (Army of Tennessee)

Verluste

gefallen: 2.400 / verwundet: ?? / vermisst/gefangen: 

gefallen: 3.000 / verwundet: ?? / vermisst/gefangen: 


Vorgeschichte

Die Schlacht bei Dallas war eigendlich eine Serie von Auseinandersetzungen ährend des Atlanta-Feldzuges. Sie fand zwischen dem 26. Mai und dem 04. Juni 1864 in der Gegend von Dallas statt. Dabei traf das Korps von General William Hardee auf die Unionslinien, die vom XV Korps unter Maj.Gen. John A.Logan gehalten wurden. Die Gefeschte bei Pickett's Mill und bei New Hope Church gehören ebenfalls zum den Auseinandersetzugen.


Abläufe

Am 24. Mai erfuhr General William T.Sherman, dass sein Gegenüber, General Joseph E.Johnston, eine Verteidigungslinie auf der Südseite des Pumpkinvine Creek formierte. Nach mehreren kleinen Auseinandersetzungen hatte sich Johnston mit seinen Soldaten mehr und mehr zurückgezogen. Er hatte bei Cassville-Kigston und auch bei Allatoona-Pass gekämpft und sich nun im Gebiet um Dallas verschanzt. Die Verteidigungsanlagen wurden dort von Sherman getestet, während sich seine Truppenteile auch verschanzten. Das Gefecht bei Dallas entstand als die Truppen von General Hardee die Unionslinien testeten, um deren Schwächen herauszufinden. Bei den Kämpfen wurden die Konföderierten unter hohen Verlusten zurückgeworfen. Sherman versuchte, die Linien von Johnston zu umgehen und besetzte am 01.Juni mit seiner Kavallerie das Gebiet bei Allatoona Pass. Hier konnte er sich und seine Männer per Eisenbahn versorgen. Nachdem Sherman die Linien bei Dallas am 05. Juni verlassen hatte, war Johnston gezwungen, im zu folgen.

 

 

 

 

 

 


Union


XV Corps

MG John A. Logan

 

Divisionen

Brigaden

Regimenter

First Division
     BG Peter J. Osterhaus

1st Brigade

BG Charles R. Woods

26th Iowa
30th Iowa
27th Missouri
76th Ohio

2nd Brigade

Col James A. Williamson

4th Iowa
9th Iowa
25th Iowa
31st Iowa

3rd Brigade

Col Hugo Wangelin

3rd Missouri
12th Missouri
17th Missouri
29th Missouri
31st Missouri
32nd Missouri

Artillery

Maj Clemens Landgraeber

Battery F, 2nd Missouri Light
4th Ohio Light Battery

Second Division
     BG Morgan L. Smith

1st Brigade

BG Giles A. Smith

55th Illinois
111th Illinois
116th Illinois
127th Illinois
6th Missouri
8th Missouri
57th Ohio

2nd Brigade

BG Joseph Lightburn

83rd Indiana
30th Ohio
37th Ohio
47th Ohio
53rd Ohio
54th Ohio

Artillery

Cpt Frances DeGress

Battery A, 1st Illinois Light
Battery B, 1st Illinois Light
Battery H, 1st Illinois Light

Fourth Division
     BG William Harrow

1st Brigade

Col Reuben Williams

26th Illinois Infantry
90th Illinois Infantry
100th Illinois Infantry
12th Indiana Infantry

2nd Brigade

 

Col Charles C. Walcutt

103rd Illinois Infantry
97th Indiana Infantry
6th Iowa Infantry
46th Ohio Infantry

3rd Brigade

Col John M. Oliver

48th Illinois
99th Indiana
15th Michigan
70th Ohio

Artillery

Cpt Henry H. Griffiths

Battery F, 1st Illinois Light Artillery
1st Battery, Iowa Light Artillery

XVI Corps

MG Grenville M. Dodge

 

Divisionen

Brigaden

Regimenter

Second Division
     BG Thomas W. Sweeny

1st Brigade

BG Elliott W. Rice

52nd Illinois
2nd Iowa
7th Iowa

2nd Brigade

Col August Mersy

9th Illinois Mounted Infantry
12th Illinois
66th Illinois (Western Sharpshooters)
81st Ohio

Fourth Division
     BG James C. Veatch

1st Brigade

BG John W. Fuller

64th Illinois
18th Missouri
27th Ohio
39th Ohio

2nd Brigade

BG John W. Sprague

35th New Jersey
43rd Ohio
63rd Ohio
25th Wisconsin

Artillery

Cpt Jerome B. Burrows

Battery C, 1st Michigan Light
14th Ohio Light Battery
Battery F, 2nd U.S.

Cavalry Corps

 

 

Divisionen

Brigaden

Regimenter

Second Division

3rd Brigade

Col John T. Wilder

26th Iowa
30th Iowa
27th Missouri
76th Ohio

Artillery

Chicago Board of Trade Battery


Konföderierte

 Daten folgen


Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (04.2023)