|
South Mountain Battle (14. September 1862) |
|
Konfliktparteien |
US |
CSA |
||||||||||
Befehlshaber |
|
|
||||||||||
Truppenstärke |
ca. 28.000 |
ca. 18.000 |
||||||||||
Verluste |
gefallen: 438 / verwundet: 1.821 / gefangen/vermisst: 87 |
gefallen: 500 / verwundet: 2.343 / gefangen/vermisst: 1.500 |
Allgemeines/Vorgeschichte |
|||||||||
|
Abläufe |
|||||||||
|
Folgen |
General McClellan hatte mit diesem Sieg zwei seiner drei Feldzugsziele erreicht: Die Hauptstadt Washington DC war vor einem Angriff der Nord-Virginia-Armee sicher und ein konföderierter Einfall in Pennsylvania war verhindert worden. Der Süden berichtete seinerseits über die Schlacht am South Mountain als großen Erfolg. General McClellans zögerliche Verfolgung der Konföderierten und die Kapitulation der Unions-Besatzung von Harpers Ferry erlaubten General Lee, seine Armee im Raum um Sharpsburg erneut zu versammeln. Hier stellte er sich der Union in nahezu voller Stärke in der Schlacht am Antietam am 17. September 1862. |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (02.2024) |