|
Gefecht von Camp Allegheny (13. Dezember 1861) |
|
Konfliktparteien |
US |
CSA |
||||||||
Befehlshaber |
|
|
||||||||
Truppenstärke |
1.900 |
1.200 |
||||||||
Verluste |
gefallen: 20 / verwundet: 107 / vermisst/gefangen: 10 |
gefallen: 20 / verwundet: 98 / vermisst/gefangen: 28 |
Vorgeschichte |
||||||
|
Abläufe |
||||||
|
Folgen |
Die Höhen im westlichen Virginia waren besonders im strengen Winter 1861/1862 unwirtlich und trostlos und lebensfeindlich für die dort eingesetzten Soldaten. Masern, Lungenentzündung und eine Vielzahl anderer Erkrankungen forderten mehr Todesopfer als die eigentlichen Kampfhandlungen. Nicht zuletzt wegen dieser widrigen Lebensumstände wurden im April 1862 beide Forts aufgegeben. Damit hatte die Union ihr Ziel erreicht, die konföderierten Truppen vom Territorium West Virginias zu vertreiben. Bis zum Ende des Bürgerkrieges wurde West Virginia, mit Ausnahme weniger Stoßtruppunternehmen, von keinen konföderierten Truppen mehr betreten. |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (02.2024) |