|
||
|
Union - Währungen / Geld |
|
Allgemeines |
Zu Beginn des Krieges gab es im Norden zwei Arten von Geld. Der größte Teil bestand aus Gold- und Silbermünzen. Der andere Teil bestand aus Papiergeld, welches von verschiedenen Privatbanken herausgegeben wurde. Während des Krieges begannen die Menschen, die Münzen zu horten, weshalb es größere Probleme gab. Die US-Notenbank begann daher im Jahr 1862, sog. "Greenbacks" als Papiergeld auszugeben. Dieses Geld verbreitete sich schnell. Über 50 % der im Umlauf befindlichen Werte bestanden aus den Geldscheinen. Im Jahr 1863 beschloss man zusammen mit Steuererhöhungen ein Gesetz zur Regulierung der Banken. In der Folgezeit verschwanden die Geldscheine der privaten Banken. Die Gesetze griffen im Süden erst nach der Beendigung des Krieges. |
Repliken / Kopien |
||||||||||||||||||||||
|
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (12.2021) |