|
||
|
Nationalflaggen - Union und Konföderierte |
|
Allgemeines |
Während des Bürgerkrieges und auch kurze Zeiträume davor bzw. danach gab es verschiedene Nationalflaggen auf beiden Seiten. Dazu wurden noch verschiedene Variationen dieser Flaggen von einzelnen Truppenteilen ins Gefecht geführt. Die Auflistung auf dieser Seite zeigt eine Auswahl dieser Flaggen, die in Museen ausgestellt sind. Ab 2019 und besonders 2020 wurde die "Battle-Flag" der Konföderierten zum Symbol der Unterdrückung - verbunden mit Rassissmus erklärt - und daher in vielen US-Staaten verboten. |
UNION - 1861 |
||
|
CSA - 01.April 1861 |
||
|
CSA - 01.Mai 1863 |
||
|
CSA - 04.März 1865 |
||
|
CSA - Battle Flag |
||
|
HINWEIS zUR "BATTLE FLAG" |
Nach dem Anschlag in Charleston, bei dem am 17.
Juni 2015 neun schwarze Amerikaner in der Emanuel African Methodist
Episcopal Church in Charleston, South Carolina erschossen wurden,
flammte die Diskussion über den Gebrauch der „Battle Flag“ wieder auf,
da auf der Facebookseite des Täters zu sehen war, wie er die
amerikanische Nationalflagge verbrannte und anschließend die
Rebellenflagge hochhielt. Außerdem hatte der Täter auf seiner Jacke die
Flaggen der beiden Apartheidstaaten Südafrika und Rhodesien aufgenäht.
Am 10. Juli 2015 wurde die Flagge vor dem Parlament von South Carolina
für immer eingeholt, nachdem sowohl der Senat des Bundesstaates als auch
das Repräsentantenhaus dafür gestimmt hatten. Im Bundesstaat
Mississippi, dem letzten Staat der USA mit der Flagge als Teil der
Staatsflagge, wurde im Juni 2020 die Abschaffung dieser Flagge
beschlossen und für einen neuen Entwurf gestimmt. |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (10.2022) |