|
||
|
Pierre G.T. Beauregard |
|
Allgemeines |
||
|
Vor dem Bürgerkrieg |
Nachdem er sein Studium an der Militärakademie in West Point 1838 als zweitbester seines Jahrganges beendet hatte, war er als Pionier beim Ausbau der Küstenverteidigung eingesetzt. Während des mexikanischen Krieges diente er im Stab von General Winfield Scott. Danach widmete er sich als Chefingenieur hauptsächlich Entwässerungsanlagen der Stadt New Orleans, bis er zum Superintendenten an die Militärakademie West Point berufen wurde. Nach fünf Tagen wurde er von diesem Posten entlassen, da er aus seiner Zustimmung zur Sache der Sezession keinen Hehl machte. |
Im Bürgerkrieg |
Nur wenige Tage nachdem sich sein Heimatstaat Louisiana der Konföderation angeschlossen hatte, trat er im Rang eines Brigadegenerals dem konföderierten Heer bei und wurde nach Charleston, South Carolina entsandt. Dort leitete er die Beschießung der Hafenfestung Fort Sumter. Fort Sumter ergab sich nach schwerem Beschuss am 13. April 1861, womit Beauregard gleichzeitig die erste Kampfhandlung des Amerikanischen Bürgerkrieges erfolgreich beendet hatte. Daraufhin bekam er das Oberkommando über die konföderierten Verbände in der Ersten Schlacht am Bull Run. Auch diese Schlacht wurde, allerdings weniger ein Verdienst Beauregards, ein Erfolg für den Süden. Nach Misserfolgen in der Schlacht von Shiloh und der Schlacht um Corinth 1862 wurde er von Präsident Davis als Befehlshaber im Westen entlassen. Bis zum April 1864 war er für die Küstenverteidigung in Georgia und den beiden Carolinas zuständig, ohne an großen militärischen Operationen teilzuhaben. Von dort aus zur Verteidigung Petersburgs entsandt, kam er noch einmal zu einem Erfolg, als er an Proctors Creek (4.-18. Mai 1864) die überlegene Armee von General Benjamin Franklin Butler zurückschlagen konnte. Der Krieg endete für Beauregard unter dem Kommando von Joseph E. Johnston in Carolina. |
Nach dem Krieg |
Nach dem Krieg beschäftigte er sich mit der Entwicklung der Eisenbahn und dem Schreiben von Büchern. Da er von sehr kleiner Statur und jeder Zoll ein Soldat war, wurde er auch unter dem Namen „Napoleon in Grau“ bekannt. |
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - National Park Service - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (03.2024) |