CSS Albemarle


Geschichte

Dieses Boot war sehr klein. Es wurde bei Edwards Ferry in North Carolina gebaut und ging im April 1864 unter dem Kommando von Commander J.W.Cooke in Dienst. Kurz darauf fand sich das Schiff bereits in Kampfhandlungen wieder. Am 19. April 1864 griff die CSS Albemarle mehrere Schiffe der Union bei Plymouth an. Dabei wurde die USS Southfield versenkt und die USS Miami schwer beschädigt. Auch zwei weitere Kanonenboote erlitten Schäden. Fast zwei Wochen später am 05. Mai, fuhr die Albemarle zusammen mit zwei anderen Dampfschiffen, der Cotton Plant und der Bombshell, hinaus in die Gewässer vor North Carolina. Hier sollte die US Navy angegriffen werden, die aus den Schiffen USS Sassacus, USS Wyalusing, USS Mattabesett, der Fähre Commodore Hull und dem Kanonenboot Ceres bestand. Man versuchte, die Albemarle zu versenken, was aber nicht gelang. das Boot nahm kleinere Schäden und blieb weiterhin eine Gefährdung der US Flotte in diesen Gewässern. Aufgrund dieser Umstände musste die US Navy handeln. In der Nacht vom 27. auf den 28. Oktober 1864 nahm Lieutenant William B. Cushing ein Torpedoboot und näherte sich der Albemarle bei Plymouth. Der Angriff gelang und die Albemarle versank. In der Folge konnten Unionstruppen Plymouth wieder einnehmen.  Die Albemarle wurde gehoben und im April 1865 nach Norfolk gebracht. Hier verblieb das Schiff bis es im Oktober 1867 verkauft wurde. Der Nachbau des Schiffes befindet sich heute auf dem Roanoke River bei Plymouth hinter dem Civil-War Museum und dem alten Eisenbahndepot. Das Schiff fährt nur zu besonderen Anlässen und kann nicht betreten werden.


battle of plymouth


nachbau 1 : 2


Alte Fotos

   

Courtesy of Mr. J.C. Hanscom.

Photographed by W.B. Rose for A.J. Smith of New Berne, NC.

   

  

Courtesy of the Smithsonian Institution, Washington, DC

   

Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - NPS - Library of Congress / Daten und Links ohne Gewähr (10.2023)