%20kl.jpg) |
Der
Hauptstädtische Großzirkus am
Ostrand
des Zoologisch-Botanischen-Gartens und gegenüber dem Széchenyi-Bad gehört
mit 320.000 Besuchern im Jahr zu den meistbesuchten Einrichtungen dieser
Art in Europa. Eröffnet wurde das seinerzeit aus Wellblech und
Eisenfachwerk bestehende Zirkusgebäude am 7. Mai 1891 durch den
deutsch-holländischen Zirkusdirektor Ede Wulff. Da sich das Gebäude
damals noch innerhalb des Zoologischen Gartens befand, konnte der Zirkus
nur mit einer Eintrittskarte des Zoos besucht werden. Obwohl sich die Gebäudegröße
seit der Gründungszeit nicht verringert hat, fasste der Zirkus damals
2.290 Besucher, von denen heute noch 1.850 Plätze vorhanden sind. Da sich
der Budapester Zirkus kein Winterquartier suchen muss, kann er sein
Programm 12 Monate im Jahr darbieten. In den letzten Jahren wurden noch
zusätzliche Veranstaltungen, wie klassische Konzerte, Modeschauen,
Bankette, Sportveranstaltungen, Tanz-, Theater- und Operettenaufführungen
in den Programmplan aufgenommen.
|