%20kl.jpg)
|
Die
vatikanischen Museen sind die weltweit reichste Sammlung der klassischen
Kunst. Die Geschichte der vatikanischen Sammlungen begann im Jahre 1503,
als Julius II. dort die Apollostatue aufstellen ließ. Die wichtigste
Abteilungen sind Museo Gregoriano Egizio, Orientalische
Altertümer, Alexandrien und Palmyra, Altertümer aus Palestinien, Saal der assyrischen Reliefs, Museo Gregoriano
Etrusco, Antiquarium
romanum, Vasensammlung, Musei di Antichità Classiche, Museo Pio Cristiano (mit den Lapidari
Cristiano und Ebraico), Pinakothek, Galleria degli Arazzi, Keramik (IX.-XVIII.
Jh), Kleine
Mosaiken, Sammlung Moderner + Religiöser Kunst,
Museo Missionario-Etnologico, Museo Sacro (Bibliothek), Museo Profano,
Museo Storico Vaticano. Das Museo Gregoriano Etrusco
besteht aus zum Beispiel 9 Sälen, in denen interessante archäologische
Funde aus den etruskischen Nekropolen ausgestellt sind: ein Sarkophag,
eine Schmucksammlung u.v.m. Der wohl
bekannteste Teil der im Zuge eines Museumsbesuchs besichtigt werden kann,
ist die Sixtinische Kapelle.
|