|
||
|
Historical Marker - Datenbank - Weltweit |
|
Informationen / Geschichte |
Die Historical Marker Database (HMdb.org) ist eine
Online-Datenbank, die die Standorte zahlreicher historischer Marker und
Gedenktafeln in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern dokumentiert.
Die Datenbank wurde 2006 von dem Computerprogrammierer J. J. Prats ins
Leben gerufen. Die HMdb wurde 2006 mit 179 Markern ins Leben gerufen, die
Prats persönlich dokumentiert hatte. Im Jahr 2015 wurden auf der Website
mehr als 74.000 Marker aufgeführt. Neben der Auflistung von Markern in den
Vereinigten Staaten listet die Website auch einige Marker aus mehr als 40
anderen Ländern auf. Bis Anfang 2018 dokumentierte die Stätte mehr als
100.000 Markierungen. Bis Anfang 2025 wurden mehr als 225.000 Marker
dokumentiert. Die HMdb wurde als "crowdsourced" beschrieben und laut der
Selbstbeschreibung der Website "kann jeder neue Marker zur Datenbank
hinzufügen und bestehende Markierungsseiten mit neuen Fotos, Links,
Informationen und Kommentaren aktualisieren." Dutzende von Redakteuren
prüfen Einträge von Hunderten von Korrespondenten, bevor sie in die
Datenbank aufgenommen werden. Der Künstler Paul Druecke beschrieb die HMdb
als "eine andere Art von Katalog", einen, der "es Geeks wie mir
ermöglicht, historische Tafeln in den gesamten Vereinigten Staaten zu
erkunden". Druecke fertigte eine Reihe von Kohlezeichnungen an, die
offizielle, staatlich geförderte Tafeln darstellen. Im Jahr 2011
argumentierte Silvio Lacetti, dass die HMdb "eine wunderbare Gelegenheit"
für Geschichtslehrer bietet, das Interesse der Schüler zu wecken, indem
sie "ein Kolumbus ist, der seine junge Mannschaft auf Reisen der lokalen
historischen Entdeckung führt" und es ihnen ermöglicht, durch historische
Marker "zu suchen, zu entdecken und zu lernen". Die HMdb zeigt historische
Veranstaltungsorte mit Google Maps an. Die HMdb diente als Grundlage für
die Datenbank für das Online-Augmented-Reality-Spiel Ingress, das später
für Pokémon Go umfunktioniert wurde. webseite: www.hmdb.org |
Bilder von Makern / Info-Tafeln aus den webseiten von JH-reisen sind z.Zt. in folgenden Bereichen zu finden | |||
![]() |
![]() |
||
Fotos, Texte, Grafiken: JHreisen - Wikipedia - HMDB / Daten und Links ohne Gewähr (03.2025) |