| 
				 -
			Gegründet
        1938 als Flugschule Air Schools Ltd., baute das Unternehmen seine
        Dienste in den 1950er Jahren stetig aus. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			Ab 1959 hieß es Derby Airways
        		 und 1964 wurde es in British Midlands Airways 
				  umbenannt. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			Der
        Namensbestandteil Midland wurde 1964 wohl in Anlehnung an den East
        Midlands Airport gewählt, wo die
        Fluggesellschaft ihren Heimatflugplatz hatte. Korrekt wäre allerdings
        Midlands, entsprechend der Zentralregion Englands. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			1978 erlangte das damalige Management (Sir Michael Bishop, J. Wolfe 
			und S. Balmforth) die Aktienmehrheit. 20 % gehören SAS und seit 
			Oktober 2008 80 % der Lufthansa. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			1992 war sie eine der ersten europäischen Fluglinien,
        die vegetarische Mahlzeiten im Angebot hatten. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			1995 fing der
        Ticketverkauf im Internet an. 
				 | 
			
			
				| 
				 - Im Laufe der Zeit ist BMI 
				internationaler geworden, was der 3. Buchstabe i signalisieren 
				sollte
				 . Gleichzeitig wurden die Abflüge vom East Midland-Flughafen 
				zu Billigpreis-Routen unter der jüngsten Tochtergesellschaft 
				namens bmibaby. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			Durch die Übernahme der englischen Fluggesellschaft British 
			Mediterranean Airways (BMED) im Januar 2007, wurden 17 neue Ziele in 
			den Winterflugplan 2007 aufgenommen. 
				 | 
			
			
				| 
				 - Im
        Juni 2007 hatte SAS angekündigt, ihren 20 %-Anteil am Unternehmen
        verkaufen zu wollen und sich in Gesprächen mit der Lufthansa zu
        befinden. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			Im
            Oktober 2008 stockte Lufthansa ihre Beteiligung auf 80 % der
            Aktien auf. Die übrigen zwanzig Prozent gehörten der Scandinavian
            Airlines (SAS). 
				 | 
			
			
				| 
				 -
			Zum
            1. November 2009 übernahm Lufthansa die restlichen 20 % von
            SAS. 
				 | 
			
			
				| 
				 -
		Im April 2010 wurde bekannt, dass BMI zukünftig wieder unter der Marke 
		British Midland International 
				  auftreten soll 
				 | 
			
			
				| 
				 - Im Dezember 2011 wurde BMI an den 
				Mutterkonzern British Airways verkauft 
				 | 
			
			
				| 
				 - Im Mai 2012 wurde der Verkauf der 
				Tochtergesellschaft bmi regional 
				  an Sector Aviation Holdings 
				Limited bekannt gegeben. Die zweite Tochter, bmibaby
				 , stellte 
				mangels Käufer im September 2012 den Betrieb ein. Am 27. Oktober 
				2012 führte bmi den letzten Flug durch. 
				 |